Neben dem „Familo-Familienlotsendienst“ und den „Patenschaften mit Herz und Hand“, die insbesondere auf die Bedarfe von Familien mit psychischen Belastungen ausgelegt sind, bietet die Anlaufstelle auch Angebote der Familienbildung an.
In netter Atmosphäre bieten wir mit Unterstützung unserer ehrenamtlichen Kollegen ein kostenfreies Café für Eltern an, die sich mit anderen austauschen wollen. Außerdem findet 2-mal jährlich ein Nähkurs (jeweils 10x2h am Nachmittag) statt und ermöglicht Einzelpersonen oder Eltern/Großeltern mit Kindern/Enkeln einen kreativen Ausgleich zum Alltag.
Für Kinder, Jugend und Familien
- Kostenfreies Elterncafé MUP: Offenes Café-Angebot für Mamas und Papas
In netter Atmosphäre bieten wir mit Unterstützung unserer ehrenamtlichen Kollegen einen Rahmen für Eltern, die sich mit anderen austauschen wollen. Vorwiegend wenden wir uns an Mütter und Väter mit Kindern im Krabbelalter. Es besteht die Möglichkeit sich an einen fachkundigen Ansprechpartner in Sachen Erziehung und Familie zu wenden und bei Bedarf auch Einzelberatung in Anspruch zu nehmen. Regelmäßig werden im Café auch fachliche Inputs zum Beispiel zu Themen wie gesunde Ernährung oder Bindung angeboten, dabei wird auf die Interessen und Probleme der Besucher*innen eingegangen. Sind die Kinder dem Krabbelalter entwachsen, ist das Café auch darüber hinaus für Eltern und Kinder ein offener Ort zum Austausch.
Getränke und ein kleiner Imbiss sind gegen einen Obulus erhältlich. Für die Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung. Wickel- und Stillmöglichkeiten sowie heißes Wasser und eine Mikrowelle zur Milch-/Breizubereitung sind vorhanden.
Das Café MUP findet jeden Freitag von 9.30 Uhr - 11.30 Uhr statt.
Ort: Lübsche Straße 50, 23966 Wismar
- Nähkurs „Kreativ in Familie“
Der Nähkurs findet 2-mal jährlich (jeweils 10x2h am Nachmittag) statt und ermöglicht Einzelpersonen oder Eltern/Großeltern mit Kindern/Enkeln einen kreativen Ausgleich zum Alltag. Ausgebildete Schneiderinnen bieten kreative Vorschläge und Anleitung für Nähprojekte oder sind Ansprechpartner in Fragen der Umsetzung von eigenen Ideen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung erfolgt in der Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Familien unter 03841 22 430 10 oder kijufa@das-boot-wismar.de
- Patenschaftsprojekt
Dieses Ehrenamt soll die Kinder psychisch erkrankter Eltern und ihre Eltern im Alltag hilfreich unterstützen. Ziel ist es, den Patenkindern verlässliche Bezugspersonen und Rollenvorbilder an die Seite zu stellen, die die Kinder zuverlässig und motiviert auf ihrem Lebensweg begleiten
Weitere Unterstützungs- und Entlastungsangebote