Gebärdensprache

Willkommen auf 
dem Familienportal für MV

Informationen für Familien – in allen Lebenslagen.

Willkommen auf dem Familienportal 
im Landkreis Rostock

Ein Service für Familien – in allen Lebenslagen

Aktuelles für Familien

10. Juni 2023 | Familienzentrum Malchin in Malchin
In Kooperation mit dem Kreiskrankenhaus Demmin findet ein Geschwisterkurs am 10.06.2020 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr im Krankenhaus in Demmin statt. Folgende Kursinhalte erwarten Sie: Was macht das Baby in Mamas Bauch und wie kommt es zur Welt? Wie halte ich es richtig? Was isst und trinkt das Baby? Warum schreit meine Schwester/mein Bruder? Diese und andere Fragen werden im Geschwisterkurs beantwortet. Zudem lernen die Kinder den Umgang mit dem neuen Geschwisterkind: Baden, Wickeln und Tragen werden geübt. Eine eigene Puppe oder ein Teddy darf gern mitgebracht werden. Außerdem werden wir die Entbindungsstation besichtigen. Am Ende erhält jedes Kind ein anerkanntes Geschwisterdiplom. Die Kosten betragen 15,00 € für ein Elternteil und ein Kind.
13. Juni 2023 | AWO Haus der Familie Neubrandenburg in Neubrandenburg
Eltern bekommen Informationen, wie sie ihren Kindern in Notsituationen helfen können. Kinder erleben Notfallsituationen anders als Erwachsene. Daher sollten altersspezifische Besonderheiten berücksichtigt werden. Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie ein Handout mit den wichtigsten Inhalten zum Nachlesen.

Aktuelles für Familien

Familienzentrum KULTURBöRSE Gnoien in Gnoien
Fahrradpflege und Reparatur mit Jens Lange und Raban Boehm, 14-tägig, an jedem 1 und 3. Dienstag des Monats, ab 16:00 Uhr. Es wird erklärt und geholfen, damit das Rad wieder gefahren werden kann. Ersatzteile bitte mitbringen!
18. Juni 2023 | AWO - Familien-, Freizeit- und Lernberatungszentrum Güstrow in Güstrow
Ab dem 15.05.2023 wird die Greifswalder Väterausstellung im FFLZ Güstrow zu sehen sein. Eine Ausstellung, die die Themen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Elternzeit, Partnerschaft und partnerschaftliche Familienarbeit aus Sicht von Vätern, die sich bewusst für die Elternzeit entschieden haben, aufgreift und in Wort und Bild zum Ausdruck bringt. Zum Internationalen Tag der Väter am 18. Juni sind alle eingeladen die Ausstellung zu besuchen und sich zu besinnen, welche Alltagsschätze in der Familie stecken.

Neues aus MV

Unser Familien-Blog

Neues aus MV

Chat-Protokoll
Chat-Protokoll

Direkt zu häufig gesuchten Seiten

Patchworkfamilien
Aufgrund von Trennungen wandeln sich Familienstrukturen. Etwa 7 bis 13 % deutscher Familien, so schätzen Expert*innen, leben heute als Patchworkfamilie zusammen. Dabei gibt es zahlreiche Ausprägungen: neue Lebenspartner*in mit Kindern aus früheren Beziehungen, Ex-Partner*in mit dem Wunsch,...
Alltag mit Kleinkind - Mache ich alles richtig?
Die ersten Lebensmonate und -jahre sind von großer Bedeutung für die gesamte weitere Entwicklung des Kindes. Gerade in dieser Zeit ist es von Bedeutung, Sie als Eltern zu stärken, um die Eltern-Kind-Beziehung förderlich zu gestalten. Dafür gibt...
Vaterschaftsanerkennung
Wenn Vater und Mutter eines Kindes nicht verheiratet sind, können Väter Ihre Vaterschaft vor oder auch nach der Geburt des Kindes anerkennen. Väter können die Vaterschaft für ein Kind jederzeit beim Standesamt, Jugendamt oder Notar anerkennen.
Familienferienstätten
In Mecklenburg-Vorpommern bieten 11 gemeinnützige Familienferienstätten Erholung für die ganze Familie. Mütter und Väter können hier vergleichsweise kostengünstig mit ihren Kindern Urlaub machen. Das Angebot richtet sich vor allem an kinderreiche und einkommensschwache Familien, Alleinerziehende, Familien mit...
Medienkonsum - Wie viel Medienzeit ist gesund?
Medien spielen im Alltag junger Menschen eine zentrale Rolle. Sie bieten ihnen attraktive Möglichkeiten zur Informationsgewinnung, Kommunikation und Aneignung wichtiger Schlüsselkompetenzen. Doch die bunte Welt der Spiele, Filme und Social Networks ist nicht ungefährlich. Gleichwohl müssen junge...
(Familien)Pflegezeit - Voraussetzungen, Anspruch und Dauer
Eine Pflegezeit kann maximal 6 Monate lang dauern. Die Familienpflegezeit kann sich dagegen auf bis zu 24 Monate erstrecken. Das ist nur ein Unterschied zwischen diesen pflegebedingten Freistellungen. Bevor man sich für ein Modell entscheidet, sollte man...

Direkt zu häufig gesuchten Seiten

Entlastungsmaßnahmen für Familien in MV
Wir leben gegenwärtig in einer bewegten Zeit und viele von Ihnen haben Existenzängste. Angst aufgrund der steigenden Preise bei Lebensmitteln und Konsumgütern, der hohen Preise für Strom, Gas, Heizöl, Wasser sowie Benzin und Diesel. Angst auch, weil...
Urlaub in den Familienferienstätten - Förderung in MV
Mecklenburg-Vorpommern hat viel zu bieten für Familien. Die zahlreichen Familienferienstätten an den Ostseeküsten und der Seenlandschaft garantieren eine schöne Urlaubszeit. Die saubere, klare Luft, die eindrucksvolle Natur- und Tierwelt und der Wasserreichtum machen MV zum idealen Urlaubsreiseziel...
Familienzentren und Familienbildungsstätten
Familienzentren und Familienbildungsstätten sind Begegnungsstätten, die allen Familienmitgliedern - Frauen und Männern sowie Kindern und Senioren - offen stehen. Das Angebot reicht von Bildung und Betreuung über Begegnung bis zur Beratung.
Regenbogenfamilie und Kinderwunsch
Ganz unabhängig der sexuellen Orientierung müssen Paare, die gezielt ein Kind zeugen wollen, gewisse Aspekte beachten. Durch die Erkenntnisse moderner Medizin über die Befruchtung von Frauen durch Insemination ist Kinderwunsch bei homosexuellen Paaren in den letzten Jahrzehnten...
(Familien)Pflegezeit - Voraussetzungen, Anspruch und Dauer
Eine Pflegezeit kann maximal 6 Monate lang dauern. Die Familienpflegezeit kann sich dagegen auf bis zu 24 Monate erstrecken. Das ist nur ein Unterschied zwischen diesen pflegebedingten Freistellungen. Bevor man sich für ein Modell entscheidet, sollte man...
Frühe Hilfen
Das Leben mit einem Kind bringt viel Freude, aber auch viele Veränderungen mit sich. Frühe Hilfen sind Angebote für Eltern ab der Schwangerschaft und Familien mit Kindern bis drei Jahre. Sie umfassen praktische Hilfen, Beratung, Vermittlung und...

Ansprechpartner*innen im Überblick

Interaktive Karte 
für Familien in MV
Hier finden Sie Behörden, Ämter, Beratungsstellen und weitere wichtige
 Adressen für Familien.

Unsere Themen im Überblick

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es eine Vielzahl an Beratungs- und Unterstützungsangeboten für Familien, für Eltern, für Großeltern, für Alleinerziehende und für Pflegende.



Dabei sind die Angebote so unterschiedlich wie es die Anfragen, Probleme oder Sorgen sein können. Wir fassen für Sie die breite Palette an Treffpunkten, Beratungsangeboten und Familienleistungen zusammen. Finden Sie auf der interaktiven Karte ihre direkte*n Ansprechpartner*in.

Alles rund um meine Lebenslage

Familientreffpunkte und Angebote finden

In Mecklenburg-Vorpommern bieten Familienzentren, Mehrgenerationenhäuser, Jugendclubs und Familienferienstätten ein breites Angebot für Familien an. Die Angebote und Kurse richten sich dabei an alle Altersgruppen und umfassen Freizeitangebote ebenso wie die Beratung bei Fragen und Problemen.

Familienleistungen der Ämter und Behörden finden

Sie suchen eine bestimmte Leistung der Behörden und Ämter? Wir stellen Ihnen alle finanziellen Leistungen, die Beratungsangebote und Dienstleistungen von A bis Z vor. 
So finden Sie schnell alle wichtigen Informationen, Anträge und Ihre*n Ansprechpartner*in vor Ort.


Familieninfo im Abo – mit unserem Newsletter 
immer auf dem neuesten Stand bleiben.
Logo des Instituts für Sozialforschung und Weiterbildung
Unsere Partner*innen
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram