Die ersten Lebensmonate und -jahre sind von großer Bedeutung für die gesamte weitere Entwicklung des Kindes. Gerade in dieser Zeit ist es von Bedeutung, Sie als (werdende) Eltern zu stärken, um die Eltern-Kind-Beziehung förderlich zu gestalten. Dafür gibt es regional viele Unterstützungsangebote.
Frühe Hilfen sind Angebote für Eltern ab der Schwangerschaft und Familien mit Kindern bis drei Jahre. Sie helfen Ihnen, wenn Sie in der Schwangerschaft oder nach der Geburt unsicher oder nervös sind. Die Angebote sind freiwillig und kosten kein Geld.
Die Frühen Hilfen unterstützen Sie zum Beispiel in diesen Situationen:
Die Frühen Hilfen in Mecklenburg-Vorpommern umfassen verschiedene Unterstützungsangebote, die sich an den unterschiedlichen Bedarfen der Bürgerinnen und Bürger in den Landkreisen und kreisfreien Städten orientieren. Die Hilfen und Angebote unterscheiden sich in
Sie suchen Unterstützung durch eine Familienhebamme, eine Familienpatin oder eine Eltern-Kind-Gruppe? Sie haben Fragen zur Schwangerschaft? Sie möchten sich beraten lassen in der Erziehung Ihres Babys oder Kleinkindes? In der Übersicht zur Familienleistung Frühe Hilfen finden Sie zahlreiche Anlaufstellen, Beratungsangebote und Ansprechpartner*innen in MV.
Die Angebote der Frühen Hilfen werden in Netzwerken Frühe Hilfen koordiniert. In diesen Netzwerken arbeiten Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe und dem Gesundheits- und Sozialwesen zusammen. Die Netzwerkkoordinator*innen Frühe Hilfen koordinieren und begleiten die Netzwerkarbeit in den Landkreisen und kreisfreien Städten in MV.
Die insgesamt 24 Elternbriefe begleiten Sie bei der Erziehung Ihres Kindes, und zwar von seiner Geburt bis zum 4. Lebensjahr. Die Elternbriefe werden passend zum Alter des Kindes per Post zugeschickt. Sie beschreiben Entwicklungsschritte, sind leicht verständlich geschrieben und enthalten viele Anregungen und praktische Tipps.
Die kostenlosen ELTERNBRIEFE können bestellt werden beim Jugendamt des Landkreises Rostock, Bestellservice Elternbriefe unter der Nummer: 03843 - 75 55 10 60 oder per Mail: Elternbriefe-LRO@lkros.de.
Die Elternsprechstunde des Kinder- und Jugendärztliche Dienst des Gesundheitsamtes im Landkreis Rostock steht Familien mit Rat und Tat zur Seite. Sie ist eine Anlaufstelle für schnelle Hilfe rund um Baby und Kleinkind!
In der Elternsprechstunde wird zu vielen Fragen unkompliziert und vertrauensvoll beraten: Bei den Themen Ernährung, Schlafgewohnheiten, Sprachentwicklung, Schnullerentwöhnung, Sauberkeitserziehung und Mediennutzung unterstützen wir Eltern in der Entwicklung und beim Wohlbefinden ihrer Kinder. Unser Team aus erfahrenen Ärztinnen, Ärzten sowie Präventionsassistentinnen und -assistenten bietet diese Leistungen an unseren Standorten in Güstrow und Bad Doberan an. Wir unterstützen Eltern in einem vertrauensvollen Umfeld, um die gesunde Entwicklung von Kindern bestmöglich zu fördern.
Ihre Ansprechpartnerin für beide Standorte (Güstrow und Bad Doberan) ist Angela Schürmann (Arzthelferin und Präventionsassistentin). Vereinbaren Sie einen Beratungstermin!