Wiedereinstieg in den Beruf

Gründe für eine Auszeit vom Erwerbsleben sind vielfältig - Elternzeit, Krankheit, Arbeitslosigkeit. Für den Wiedereinstieg in den Beruf spricht Vieles: Chancen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung, (mehr) finanzielle Unabhängigkeit, die wirtschaftliche Absicherung der Familie, die Vermeidung von Altersarmut durch den Erwerb von Rentenansprüchen.


Wiedereinstieg nach Elternzeit

Nach der Elternzeit haben Sie den Anspruch, auf einen „gleichwertigen Arbeitsplatz“ zurückzukehren, dass bedeutet, dass der Arbeitsplatz nicht mit einer Schlechterstellung, insbesondere einem geringeren Entgelt, verbunden sein darf.

Planen Sie Ihren beruflichen Wiedereinstieg so früh wie möglich und reden Sie wenn möglich schon in der Schwangerschaft mit Ihren Vorgesetzten über Ihre Pläne. Das hat für beide Seiten Vorteile: Der/Die Arbeitgeber*in erleichtert es die Personalplanung und Sie selbst wissen, was Sie nach Ihrer Rückkehr erwartet. Ein weiterer wichtiger Punkt während der Elternzeit ist das Kontakthalten mit dem Unternehmen. Nehmen Sie beispielsweise an hausinternen Veranstaltungen oder Fortbildungen teil.

Darüber hinaus ist es auch möglich, dass Sie Urlaubs- oder Krankheitsvertretungen (bis zu 30 Wochenstunden) übernehmen können. Sprechen Sie auch das mit Ihrem Vorgesetzten ab.  Überlegen Sie, ob und wie Sie die Elternzeit auch nutzen können, um mit Weiterbildungen Ihre Qualifikation zu erhalten oder auszubauen.

Planen Sie Ihren Wiedereinstieg in der Familie und besprechen Sie das für Sie passende Arbeitszeitmodell. Vielleicht können Sie mit Ihrem Arbeitgeber flexible Arbeitszeiten oder Home-Office-Tage vereinbaren. Klären Sie, welche familienfreundlichen Möglichkeiten das Unternehmen Ihnen anbieten kann.

Das Bundesprogramm "Perspektive Wiedereinstieg" wendet sich an Menschen, die nach einer längeren familienbedingten Erwerbsunterbrechung wieder in den Beruf zurückkehren möchten. Es hilft bei der Klärung vieler Fragen und gibt ausführliche Informationen und Tipps.

Wiedereinstieg nach Krankheit

Die Wiedereingliederung nach Krankheit (auch „Hamburger Modell“) erleichtert Ihnen als Arbeitnehmer*innen den stufenweisen Wiedereinstieg in den Job. Die stufenweise Wiedereingliederung beginnt zu einem Zeitpunkt, zu dem offiziell noch eine Arbeitsunfähigkeit besteht. Durch einen genau festgelegten Prozess und das sukzessive Aufstocken der Arbeitszeiten, können Unternehmen eine*n Mitarbeiter*in schnell – wenn auch sehr sanft – zurück ins Team holen.

Anders als das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM), zu dessen Angebot Unternehmen verpflichtet sind, sobald ein*e Mitarbeiter*in mehr als sechs Wochen ausfällt, ist die Wiedereingliederung eine freiwillige Maßnahme.

Die Dauer der Wiedereingliederung ist normalerweise auf einen Zeitraum von sechs Wochen bis sechs Monaten ausgelegt. Der Prozess kann allerdings auch auf bis zu 12 Monate verlängert werden. Ziel ist es, nach dieser Zeit die volle Arbeitsleistung wieder herzustellen.

Wiedereinstieg nach Arbeitslosigkeit

Für einen gelungen Wiedereinstieg nach längerer Arbeitslosigkeit braucht es Mut, Wissen um die eigenen Fähigkeiten und Offenheit gegenüber neuen Herausforderungen. Wer beruflich nicht erfolgreich oder seit längerer Zeit arbeitslos ist, hat einen schweren Stand in der Gesellschaft. Das wird sich in naher Zukunft kaum ändern und trotzdem sollte der Glaube an sich selbst erhalten bleiben. Denn der wirkt auf jeden Fall positiv auf den Bewerbungsprozess.

Zuerst einmal die eigenen Ressourcen wertschätzen und mit den Anforderungen des Arbeitsmarktes abgleichen: was kann ich, welche Kompetenzen habe ich, was davon lässt sich auch beruflich umsetzen? Ganz wichtig ist, sich mit dem Scheitern auseinanderzusetzen, den Verlust aufzuarbeiten; dafür empfiehlt sich, professionelle Hilfe zu suchen: um Bewerbungsstrategien zu entwickeln und die Chance für berufliche Veränderung zu sehen. Ebenso wichtig ist, die eigenen Netzwerke zu aktivieren.

Auch die Erweiterung der beruflichen Perspektiven hinsichtlich neuer Berufsfelder sollte auf dem Wiedereinstiegsplan stehen. Dann kann der neue Arbeitsplatz ein Neubeginn sein, um die eigenen Stärken und Fähigkeiten verstärkt einzubringen. Mit einem persönlichen Profil ist die Arbeitsuche auf jeden Fall leichter.

Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE)

Für alle die sich verändern wollen, ist die Berufsberatung im Erwerbsleben von den Agenturen für Arbeit die richtige Anlaufstelle. Das Angebot richtet sich an Menschen, die

  • ihre berufliche Zukunft sichern möchten,
  • sich beruflich neu orientieren oder weiterentwickeln möchten,
  • eine Qualifizierung / Weiterbildung anstreben,
  • einen beruflichen Wiedereinstieg planen,
  • sich zum Arbeitsmarkt beraten lassen möchten,
  • Fragen zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten bei einer Weiterbildung haben und dabei im Erwerbsleben stehen.

Das Team der Berufsberatung im Erwerbsleben plant mit Ihnen gemeinsam berufliche Perspektiven, begleitet den Wiedereinstieg, gibt Informationen zu Berufsabschlüssen, Weiterbildungen, Studiengängen und führt Fördermöglichkeiten bei Qualifizierungen auf.

Familienleistungen
Zum Schwerpunktthema passende Familienleistungen.
Ausbildungs- förderung (BAföG)
Zweck der Ausbildungsförderung ist das Erreichen einer Chancengleichheit für Auszubildende aus allen sozialen Schichten. Die Ausbildungsförderung wird grundsätzlich für die Dauer der Ausbildung gezahlt.
Bildungsgutschein
Ein Bildungsgutschein wird ausgegeben an Personen, die sich weiterbilden möchten. Sie können nur bei zugelassenen Bildungsträgern eingelöst werden. Die Bewilligung eines Bildungsgutscheins ist an bestimmte Voraussetzungen gekoppelt.
Elternzeit
Elternzeit ist eine unbezahlte Auszeit vom Berufsleben für Mütter und Väter, die ihr Kind selbst betreuen und erziehen. Nicht nur als leibliche Eltern können von der gesetzlich zustehenden Elternzeit profitieren – auch Adoptiveltern oder Pflegeeltern dürfen hiervon...
ElterngeldPlus
ElterngeldPlus können Eltern doppelt so lange bekommen wie das Basiselterngeld: Ein (Basis)Elterngeldmonat wird zu zwei ElterngeldPlus-Monaten. ElterngeldPlus ist geeignet für Mütter und Väter die während des Elterngeldbezugs in Teilzeit arbeiten wollen.
Weiterlesen zum Thema
Andere Schwerpunktthemen zur Lebenslage.
Arbeitslosigkeit: Was tun bei einer plötzlichen Entlassung?

Arbeitslosigkeit ist das Schreckgespenst, das viele Menschen umtreibt. Das Stigma und die Klischees, die damit verbunden sind, aber auch die realen Einbußen lassen Arbeitnehmer*innen hoffen, dass es sie nie betrifft. Dennoch ist es eine reale...

Väter und die Vereinbarkeit von Familie & Beruf

Das Thema Väter und Vereinbarkeit nimmt immer stärker an Bedeutung zu. Väter wollen heute längst nicht mehr nur „Ernährer“ sein. Sie wollen mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen und sich partnerschaftlich an der Familienarbeit beteiligen....

Gleichstellung von Frauen und Männern fördern

In Deutschland ist die rechtliche Gleichstellung von Frauen und Männern erreicht. An der tatsächlichen, alltäglichen Gleichstellung muss jedoch weiterhin hart gearbeitet werden. Die gesellschaftliche Debatte um die Gleichbehandlung ist geprägt von geschlechtsspezifischen Unterschieden und den...

Vereinbarkeit leben - als Familie einen Weg finden

Spätestens wenn das Baby da ist, stehen Eltern vor der Frage, wie sie ihr Leben mit Familie und Beruf künftig organisieren wollen. Modelle für eine Vereinbarkeit der Lebensbereiche gibt es viele – wichtig ist, für...

Familienfreundliche Unternehmen in MV

Immer mehr Arbeitgeber*innen haben erkannt, dass eine familienbewusste Personalpolitik ein entscheidender Wettbewerbsvorteil ist, um qualifizierte Mitarbeiter*innen zu gewinnen und zu binden. Denn heute werben vermehrt die Unternehmen um die Gunst der Fachkräfte. Viele Unternehmen in...

Welcome Center vor Ort - Beratungen und Angebote

Die regionalen Welcome Center bieten insbesondere für Neuankömmlinge in MV Beratungsangebote rund um das berufliche und private Ankommen in MV. Damit erleichtern die sieben in ganz MV verteilten Anlaufstellen die ersten Schritte in der neuen...

Betriebliche Gesundheitsförderung - Zuschüsse und Angebote

In Zeiten des Fachkräftemangels ist es für die Firmen in Mecklenburg-Vorpommern wichtig, qualifizierte Mitarbeiter*innen an die Unternehmen zu binden und sie zu motivieren. Die Gesundheit der Beschäftigten und ihre Zufriedenheit im Betrieb spielen dabei eine...

Gesund bleiben & werden in MV

Mecklenburg-Vorpommern blickt mit dem ersten deutschen Seebad in Heiligendamm auf eine lange Tradition als Erholungsregion zurück. Mit einer medizinischen Infrastruktur, die zu den modernsten in ganz Europa zählt, bietet das Land ideale Rahmenbedingungen für eine...



Familieninfo im Abo – mit unserem Newsletter 
immer auf dem neuesten Stand bleiben.
Logo des Instituts für Sozialforschung und Weiterbildung
Unsere Partner*innen
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram