Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Schutz vor körperlicher, sexueller und seelischer Gewalt. Im Kinder- und Jugendschutz geht es sowohl um Prävention als auch um Intervention. Angebote des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes richten sich an junge Menschen, Eltern und andere Erziehungsberechtigte mit folgenden Themenkomplexen: Medienkompetenz, Sexualpädagogik, Mobbing und Gewalt, Sucht und religiöse oder politische Radikalisierung.
Um den Kinderschutz in Mecklenburg-Vorpommern weiter voranzubringen, unterstützt und initiiert das Land verschiedene Aktivitäten und Maßnahmen.
Aktiver Kinderschutz braucht Aufklärung und Unterstützung! Im Zentrum der "Aktionswoche Kinderschutz" stehen eine Woche lang verschiedene Veranstaltungen, wo sich ebenso Eltern, Kinder und Jugendliche als auch Fachkräfte der Jugendhilfe und anderer Professionen über aktuelle Entwicklungen im Kinderschutz informieren und austauschen können.
Ziel ist es, die Arbeit im Kinderschutz stärker in die öffentliche Wahrnehmung zu rücken. Ob mit einem Tag der offenen Tür, einem Elternabend in der Kindertageseinrichtung, einem Workshop oder einer Diskussionsrunde in Schulen – es gibt viele Möglichkeiten, um über Angebote zu informieren, in den Fachaustausch zu treten oder Kinder und deren Familien zu erreichen. Den Auftakt bildet jedes Jahr die Kinder- und Jugendschutzkonferenz.
Der Kinder- und Jugendschutz hat die Aufgabe, die Rechte und Chancen junger Menschen auf eine positive gesundheitliche und psychosoziale Entwicklung zu sichern und ihre Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern. Dabei sollen Kinder und Jugendliche vor Gefährdungen und Beeinträchtigungen unterschiedlicher Art geschützt werden.
Durch das Internetportal Jugendschutz aktiv leistet das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend intensive Aufklärungs- und Informationsarbeit für Einzelhändler, Gastronomen und Veranstalter, aber auch für Eltern sowie Kinder und Jugendliche.
Ein schöner Familienausflug muss nicht immer in den teuren Freizeitpark oder ins Schwimmbad führen. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es viele schöne, kostenlose Angebote und Ausflugsziele, die einen spannenden Tag mit der Familie versprechen! Wir schaffen einen...
Ob Sprachgenie, Handwerkertalent, Rechenchampion, Sport-Ass oder Kunstkenner*in – jede Schülerin und jeder Schüler hat Talente. Die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern unterstützen Kinder und Jugendliche, ihre Neigungen und Stärken zu erkennen, und helfen dabei, sie weiter auszubauen....
In Mecklenburg-Vorpommern lernen bereits jetzt Kinder mit und ohne Beeinträchtigung mit- und voneinander. Das Land setzt sich mit der Inklusionsstrategie 2023 konkrete Ziele hin zu einem inklusiven Bildungssystem. Mit Augenmaß und unter Berücksichtigung des Elternwillens...
Medien spielen im Alltag junger Menschen eine zentrale Rolle. Sie bieten ihnen attraktive Möglichkeiten zur Informationsgewinnung, Kommunikation und Aneignung wichtiger Schlüsselkompetenzen. Doch die bunte Welt der Spiele, Filme und Social Networks ist nicht ungefährlich. Gleichwohl...
Mecklenburg-Vorpommern hat viel zu bieten für Familien. Die zahlreichen Familienferienstätten an den Ostseeküsten und der Seenlandschaft garantieren eine schöne Urlaubszeit. Die saubere, klare Luft, die eindrucksvolle Natur- und Tierwelt und der Wasserreichtum machen MV zum...