Gebärdensprache

Kinder- und Jugendschutz in MV

Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Schutz vor körperlicher, sexueller und seelischer Gewalt. Im Kinder- und Jugendschutz geht es sowohl um Prävention als auch um Intervention. Angebote des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes richten sich an junge Menschen, Eltern und andere Erziehungsberechtigte mit folgenden Themenkomplexen: Medienkompetenz, Sexualpädagogik, Mobbing und Gewalt, Sucht und religiöse oder politische Radikalisierung.


Kinderschutz

Um den Kinderschutz in Mecklenburg-Vorpommern weiter voranzubringen, unterstützt und initiiert das Land verschiedene Aktivitäten und Maßnahmen.

  • Die Kontaktstelle Kinderschutz – Kont(i)Ki ist ein ergänzendes Angebot des Landes im Kinderschutz und wird seit 2019 als Pilotprojekt in Trägerschaft des Kinderschutzbundes - Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. gefördert. Das kostenlose Angebot richtet sich primär an alle Kinder und Jugendliche, die als Verletzte von Straftaten gegen das Kindeswohl Beratung und Begleitung benötigen. Darüber hinaus können sich auch Angehörige von Betroffenen und Ratsuchende, die Auskunft oder Hilfe bei der Vermittlung weiterführender Hilfen brauchen, vertrauensvoll an Kont(i)Ki wenden. Die Kontaktstelle ist unter der Tel-Nr.: 0385 – 4791569 zu erreichen. Die Beratungen werden an geschützten Ort angeboten.
  • Die Kinderschutz-App gibt den Fachkräften durch Fragen und Hinweise Sicherheit und hilft dabei, sich im Kinderschutzverfahren zu orientieren und die Schritte zu planen. Die Kinderschutz-App führt intuitiv durch die gesetzlich fixierten Arbeitsschritte im Kinderschutzverfahren.
  • Seit dem 1. Februar 2008 gibt es in Mecklenburg-Vorpommern eine landesweite Kinderschutzhotline. Unter der Telefonnummer 0800 1414007 können sich die Menschen rund um die Uhr an die Mitarbeiter*innen der Hotline wenden. Auf Wunsch können die Anrufer auch anonym bleiben. Die Mitarbeiter*innen an der Hotline sollen nicht die Arbeit von Polizei und Jugendamt ersetzen, sie machen ein zusätzliches Angebot.
  • Das im Jahr 2016 durch das Kabinett beschlossene Landesprogramm bündelt die bestehenden Maßnahmen des Landes MV im Kinderschutz erstmals ressortübergreifend und formuliert wichtige Entwicklungsziele. Diese sind Ausdruck einer fachübergreifenden Verantwortung und bekräftigen die Notwendigkeit, sich weiterhin für das Wohl und den Schutz von Kindern und Jugendlichen zu engagieren. Hierzu werden konkrete Zielstellungen formuliert.

Aktionswoche Kinderschutz

Aktiver Kinderschutz braucht Aufklärung und Unterstützung! Im Zentrum der "Aktionswoche Kinderschutz" stehen eine Woche lang verschiedene Veranstaltungen, wo sich ebenso Eltern, Kinder und Jugendliche als auch Fachkräfte der Jugendhilfe und anderer Professionen über aktuelle Entwicklungen im Kinderschutz informieren und austauschen können.

Ziel ist es, die Arbeit im Kinderschutz stärker in die öffentliche Wahrnehmung zu rücken. Ob mit einem Tag der offenen Tür, einem Elternabend in der Kindertageseinrichtung, einem Workshop oder einer Diskussionsrunde in Schulen – es gibt viele Möglichkeiten, um über Angebote zu informieren, in den Fachaustausch zu treten oder Kinder und deren Familien zu erreichen. Den Auftakt bildet jedes Jahr die Kinder- und Jugendschutzkonferenz.

Jugendschutz

Der Kinder- und Jugendschutz hat die Aufgabe, die Rechte und Chancen junger Menschen auf eine positive gesundheitliche und psychosoziale Entwicklung zu sichern und ihre Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern. Dabei sollen Kinder und Jugendliche vor Gefährdungen und Beeinträchtigungen unterschiedlicher Art geschützt werden.
Durch das Internetportal Jugendschutz aktiv leistet das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend intensive Aufklärungs- und Informationsarbeit für Einzelhändler, Gastronomen und Veranstalter, aber auch für Eltern sowie Kinder und Jugendliche.

Weiterlesen zum Thema
Andere Schwerpunktthemen zur Lebenslage.
Corona - Aktuelles für Familien

Hier stellen wir die aktuellen Informationen für Familien in MV zusammen. Sortiert nach Themenbereichen informieren wir über aktuell geltende Reglungen. Auf dem Corona-Portal des Landes MV finden Sie darüber hinaus Zahlen, einen FAQ-Katalog, Videos, Meldungen...

Freizeitangebote für die ganze Familie

Ein schöner Familienausflug muss nicht immer in den teuren Freizeitpark oder ins Schwimmbad führen. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es viele schöne, kostenlose Angebote und Ausflugsziele, die einen spannenden Tag mit der Familie versprechen! Wir schaffen einen...

Probleme im Kindesalter

Wenn Kinder größer werden, kommt es immer wieder zu Phasen, die anstrengend sind, und fast alle Eltern fragen sich manchmal: Ist das normal? Ist mein Kind altersgerecht entwickelt? Wir zeigen auf, wo Sie als Eltern,...

Begabtenförderung in MV

Ob Sprachgenie, Handwerkertalent, Rechenchampion, Sport-Ass oder Kunstkenner*in – jede Schülerin und jeder Schüler hat Talente. Die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern unterstützen Kinder und Jugendliche, ihre Neigungen und Stärken zu erkennen, und helfen dabei, sie weiter auszubauen....

Inklusives Schulsystem in MV

In Mecklenburg-Vorpommern lernen bereits jetzt Kinder mit und ohne Beeinträchtigung mit- und voneinander. Das Land setzt sich mit der Inklusionsstrategie 2023 konkrete Ziele hin zu einem inklusiven Bildungssystem. Mit Augenmaß und unter Berücksichtigung des Elternwillens...

Mein Kind kommt in die Schule

Der Start in die Schule ist ein großer und sehr wichtiger Schritt im Leben Ihres Kindes. Viele ABC-Schützen können es kaum abwarten, endlich ihre Heftchen mit Leben zu füllen, und andere sind verunsichert, was dieser...

Medienkonsum - Wie viel Medienzeit ist gesund?

Medien spielen im Alltag junger Menschen eine zentrale Rolle. Sie bieten ihnen attraktive Möglichkeiten zur Informationsgewinnung, Kommunikation und Aneignung wichtiger Schlüsselkompetenzen. Doch die bunte Welt der Spiele, Filme und Social Networks ist nicht ungefährlich. Gleichwohl...

Urlaub in den Familienferienstätten - Förderung in MV

Mecklenburg-Vorpommern hat viel zu bieten für Familien. Die zahlreichen Familienferienstätten an den Ostseeküsten und der Seenlandschaft garantieren eine schöne Urlaubszeit. Die saubere, klare Luft, die eindrucksvolle Natur- und Tierwelt und der Wasserreichtum machen MV zum...



Familieninfo im Abo – mit unserem Newsletter 
immer auf dem neuesten Stand bleiben.
Logo des Instituts für Sozialforschung und Weiterbildung
Unsere Partner*innen
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram