Einblick in die Arbeit des Kinderzentrums Mecklenburg
Hilfe & Beratung
15. Februar 2024 | Anne-Cathrin Luettke
Angefangen hat alles mit einem kleinen Team in Räumen der heutigen Helios Kliniken Schwerin. Prof. Dr. Peter Clemens, damaliger Chefarzt der Kinderklinik, gründete das erste Sozialpädiatrische Zentrum in M-V. Ziel war und noch heute gültiger Arbeitsgrundsatz ist es, Kindern mit komplexen Krankheitsbildern und Problemen in Form eines integriert-multidisziplinären Zusammenwirkens zu helfen. Inzwischen ist die Kinderzentrum Mecklenburg gGmbH Konzernmutter von fünf Tochtergesellschaften und beschäftigt ca. 170 Mitarbeitende und Honorarkräfte.

Lassen Sie uns in diesem Blogartikel einen Blick auf das Kinderzentrum Mecklenburg in unserem Bundesland werfen. Was macht das Kinderzentrum Mecklenburg eigentlich? Was sind die Aufgaben bzw. Arbeitsschwerpunkte? Wie werden Betroffene bzw. Angehörige unterstützt, die Hilfe suchen?

Diese und noch weitere Fragen beantwortet das folgende Interview, welches die FamilienInfo MV mit der Geschäftsführerin, Frau Kristina Timmermann vom Kinderzentrum Mecklenburg, geführt hat.

Hallo Frau Timmermann, Danke, dass Sie sich Zeit für den Blog nehmen. Stellen Sie sich bitte einmal kurz vor. 

Hallo zurück, ich bin Kristina Timmermann und seit Juli 2017 Geschäftsführerin der Kinderzentrum Mecklenburg gGmbH und seiner sechs Tochtergesellschaften. Zuvor war ich 6 ½ Jahre beim Verein "das Boot" als Vorstand tätig. Und davor war ich von 2001 bis 2010 bereits im Kinderzentrum, damals als Assistentin der Geschäftsführung, angestellt. Ich bin Dipl. Wirtschaftjuristin und Dipl. Kauffrau und wohne in Wismar.

Seit wann gibt es das Kinderzentrum Mecklenburg und was verbirgt sich dahinter? Welche Bereiche gibt es?

Das Kinderzentrum Mecklenburg wurde 1991 als erstes Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) in Mecklenburg-Vorpommern gegründet. Seitdem helfen wir Kindern, bei denen eine körperliche oder geistige Behinderung, Entwicklungs-, Sprach- oder Verhaltensauffälligkeiten vorliegen oder vermutet werden und deren Familien. Dies oder aber eine schwere Krankheit können für Familien mit betroffenen Kindern und Jugendlichen überaus belastende Situationen und Lebensumstände sein. Die verschiedenen Angebote des Kinderzentrums setzen hier an und bieten Unterstützung nach individuellem Bedarf.

In den nunmehr über 30 Jahren hat sich das Kinderzentrum durch das Gründen mehrerer Tochterfirmen weiterentwickelt. Nach wie vor begleitet unser Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) Familien mit einfühlsamen und professionellen Teams. Dieses Angebot wurde 2007 um die landesweit tätige Pro-Fil Kindernachsorge und die FIBs Frühförderung in Schwerin erweitert. Um Familien umfassend und Patienten und Patientinnen auch nach Erreichen der Volljährigkeit zu begleiten, nahm 2018 unter dem Dach des Kinderzentrums ein Sozialmedizinisches Erwachsenen-Zentrum (SEZ) für Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen die Arbeit auf. Im gleichen Jahr eröffnete auch unsere Kindertagesstätte „Alles im Lot“.

Was sind die Aufgaben und Arbeitsschwerpunkte?

Sowohl im SPZ als auch im SEZ bieten unsere ärztlichen, therapeutischen, psychologischen und pädagogischen Fachkräfte ambulante Diagnostik, Beratung und Behandlung bzw. Behandlungsplanung. Die interdisziplinären Teams unterstützen die Patientinnen und Patienten ganzheitlich und nutzen dabei vorhandene Ressourcen des Versorgungsumfelds. Ziel ist es, gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen und Lebensqualität zu erhalten und zu fördern.

Werden Kinder und Jugendliche aus dem Krankenhaus oder einer Rehaklinik in die Häuslichkeit entlassen, kann dies für die Patienten und Patientinnen und ihre Familien eine große Herausforderung sein. In dieser Situation unterstützen an den Standorten Schwerin, Rostock, Greifswald und Neubrandenburg die multiprofessionellen Teams der Pro-Fil Kindernachsorge mit sozialmedizinischer Nachsorge, indem sie bei der Suche nach geeigneten Ärzten, Therapeuten und Pflegediensten helfen, in sozialrechtlichen Angelegenheiten beraten und das Zurechtfinden im Alltag begleiten.

Das multiprofessionelle Team der FIBs Frühförder- und Beratungsstelle mit Fachkräften aus der Pädagogik, Logopädie, Ergo- und Psychotherapie sowie der Kinder- und Jugendmedizin führt in interdisziplinärer Zusammenarbeit die heilpädagogische Frühförderung als auch die Komplexleistung aus. Durch spielerische Förderung und Therapie können Verzögerungen oder Beeinträchtigungen in der Entwicklung so aufgeholt bzw. verringert werden.

In der Kindertagesstätte „Alles im Lot“ werden Kinder ab dem sechsten Monat bis zum Schuleintritt von Fachkräften aus Erziehung und Heilpädagogik betreut. In festen Bezugsgruppen können Kinder sich nach ihren Fähigkeiten entwickeln und sich in Spiel und in Lernwelten erproben. Nach unserer Kenntnis ist es deutschlandweit die erste Handwerkskita, in der schon die Jüngsten ihre eigenen Fähigkeiten in der handwerklichen Betätigung entdecken können.

Welche Rolle spielt Prävention?

Grundsätzlich kommen Menschen zu uns, weil bereits eine Krankheit, Entwicklungsauffälligkeit oder Behinderung vorliegt. Unsere Angebote zielen darauf, die Situation zu verbessern oder Verschlimmerungen zu vermeiden. Eine Ausnahme bildet hier das wir2 Bindungstraining für Alleinerziehende, das wir derzeit noch als einziger Träger in M-V anbieten. Alleinerziehende sind eine Gruppe mit starken Alltagsbelastungen, die dringend Unterstützung brauchen. Das wir2 Bindungstraining setzt genau hier an und verbessert das Wohlbefinden der Eltern und ihrer Kinder und wendet Langzeitfolgen ab. Die nachhaltige Wirkung des wissenschaftlich entwickelten und begleiteten Trainings ist nachgewiesen und wird regelmäßig evaluiert.

Kontaktaufnahme: Wo ist das Kinderzentrum Mecklenburg zu finden? Wie kann man Kontakt aufnehmen?

Das Kinderzentrum Mecklenburg befindet sich in der Wismarschen Straße 306 in 19055 Schwerin. Es ist sowohl mit dem ÖPNV als auch mit dem Individualverkehr gut zu erreichen. Natürlich ist das Kinderzentrum auch im Internet präsent. Unter www.kinderzentrum-mecklenburg.de sind die Webseiten aller Unternehmen mit Informationen zu unseren Leistungen, Teams, Veranstaltungen etc. sowie allen Kontaktdaten zu finden. Auch in den sozialen Medien (Facebook, Instagram und LinkedIn) sind wir mit unseren Angeboten vertreten und berichten über Aktuelles.

 



Familieninfo im Abo – mit unserem Newsletter 
immer auf dem neuesten Stand bleiben.
Logo des Instituts für Sozialforschung und Weiterbildung
Unsere Partner*innen
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram