Mit Baby und Kind unterwegs – unsere Sommer-Serie
Teil 4: Auf zum nächsten Städtetrip – mit kleinen Kindern gut geplant
Familienleben in MV | Ausflüge & Ferientipps
11. August 2025 | Nora Meyer auf der Heide

Rostock mit seinem lebendigen Stadthafen, Schwerin mit Schloss und Seenlandschaft, Stralsund mit Altstadtflair und Meeresmuseum oder Greifswald mit seinem maritimen Hafenviertel und den grünen Uferwegen – Mecklenburg-Vorpommern hat Städte, die auch für kleine Kinder einiges zu bieten haben. Ein Stadtbesuch ist mit etwas Vorbereitung entspannt machbar, wenn Tempo, Pausen und kinderfreundliche Orte mitgedacht werden. So wird aus dem Stadttrubel ein gemeinsames Erlebnis, bei dem alle auf ihre Kosten kommen.

Blog-Sommerserie im Überblick

Ob Sandburgen an der Ostsee, ein Picknick im Wald, Radfahren entlang glitzernder Seen oder Stadtentdeckungen für Groß und Klein – unsere Blogserie begleitet euch durch vier typische Ausflüge in MV!

🏖️  Ans Wasser – Sommer, Sonne, Badespaß: Entspannte Tage an Strand und See
🚲  Auf Tour – Radtouren mit Kind: Gemeinsam sicher unterwegs
🌳  Ab in die Natur – Wir entdecken Wald und Wiese
🏙️  Stadt mit Kind – Im und abseits des Trubels: So wird der Citytrip mit Baby und Kind gelassen

Alle Beiträge sind aus der Perspektive von Familien mit kleinen Kindern geschrieben – mit praktischen Tipps und einem Blick für das, was Ausflüge für Kinder und Eltern zum Erlebnis macht.

So erleben Kinder Städtetrips

Für kleine Kinder ist ein Stadtbummel kein Spaziergang – sondern ein Erlebnis mit vielen Eindrücken:

  • Neue Geräusche, unbekannte Wege, ungewohnte Gerüche

  • Wenig Bewegungsfreiheit, viele Menschen

  • Was für Erwachsene eine kurze Station ist, kann für Kinder schon ein echtes Abenteuer sein

  • Kleine Details wie Brunnen, Treppenstufen oder Straßenbahnen faszinieren oft mehr als Sehenswürdigkeiten

Tipp: Wer das Tempo anpasst, Pausen einplant und auch scheinbar „Unwichtiges“ mit Kinderaugen entdeckt, macht den Tag für alle entspannter.

Unterwegs kindgerecht gestalten

In einer Stadt gibt es viel zu sehen – und für kleine Kinder manchmal auch zu viel. Damit der Ausflug entspannt bleibt, hilft es, Wege und Pausen so zu wählen, dass Erlebnisse und Ruhe sich abwechseln. Ein vertrauter Platz im Buggy oder in der Trage kann dabei Sicherheit geben – je nach Strecke und Situation entscheidest du, was besser passt.

Woran du unterwegs denken kannst:

  • Rückzugsorte wie Parks, Innenhöfe oder kleine Cafés einplanen

  • Für Abwechslung sorgen: mal laufen, mal fahren, mal tragen

  • Wasser, Snacks und eine Sitzmöglichkeit für spontane Pausen dabeihaben

  • Beobachten, wie das Kind reagiert – und Tempo oder Route anpassen

  • Kleine Highlights einbauen: Spielplätze, Aussichtspunkte

So bleibt genug Raum, um Eindrücke zu verarbeiten – und der Ausflug wird für alle zu einem guten Erlebnis.

Was gehört in den Rucksack?

Gut vorbereitet durch die Stadt – entspannt mit Kindern unterwegs sein heißt, die Dinge dabei zu haben, die im richtigen Moment wirklich helfen:

  • 🧃 Nachfüllbare Trinkflasche & kleine Snacks – Wasser, ungesüßter Tee, Gemüsesticks, Käsewürfel oder ein Müsliriegel halten Energie und Laune stabil.

  • 🎧 Lärm-Reduktion – Kopfhörer oder Ohrenschützer helfen bei Bahnfahrten, Straßenfesten oder in belebten Innenstädten.

  • 🌦️ Kompakter Regenschutz – Ein leichter Poncho oder eine kleine Regenjacke passt in jede Tasche und rettet den Tag bei plötzlichem Schauer.

  • 🧺 Faltbare Sitzunterlage oder leichte Decke – Für spontane Pausen im Park oder auf einer Bank, schützt vor Kälte und Schmutz.

  • 🩹 Kleines Erste-Hilfe-Set – Pflaster, Desinfektionstuch, Mini-Sonnenschutz oder Mückenschutz für kleine Notfälle unterwegs.

  • 🎨 Beschäftigungsideen für zwischendurch – Malbuch, Mini-Puzzle oder ein Sammelspiel („Finde drei rote Dinge“) vertreiben Wartezeiten.

💡 Extra-Tipp: Ein kurzer Abstecher zu einem Spielplatz, Brunnen oder kleinen Park auf der Route bringt oft mehr Entspannung als jede noch so gute Planung.

Mit Kinderaugen unterwegs

Manchmal dauert ein Stadtbummel etwas länger – weil es unterwegs so viele kleine Dinge zu entdecken gibt. Diese Ideen machen den Tag abwechslungsreicher:

  • 🚋 Alltagsabenteuer einbauen – Rolltreppe fahren, Straßenbahn einsteigen oder einen Brunnen bestaunen.

  • 🔍 Entdeckungsaufträge – „Finde etwas Rotes, etwas Rundes, etwas Glänzendes…“ – funktioniert auch zwischen Häusern und Plätzen.

  • 🎭 Straßenkunst genießen – Straßenmusiker, Maler oder kleine Vorführungen gemeinsam anschauen.

  • 📸 Kinder fotografieren lassen – 1–2 Motive mit einer (robusten) Kamera oder dem Handy festhalten.

🌟 Unser Tipp zum Schluss: Begeisterung teilen – auch wenn sie nur aus Kinderaugen so aufregend wirkt – schafft oft die schönsten gemeinsamen Erlebnisse.

Unser Fazit

Ein Städtetrip in Mecklenburg-Vorpommern kann auch mit kleinen Kindern entspannt sein – wenn Tempo, Pausen und Erlebnisse gut abgestimmt sind. Wer offen bleibt für das, was unterwegs spannend wird, entdeckt gemeinsam viele kleine Highlights. Mit etwas Vorbereitung und einem Blick für Kinderperspektiven wird aus dem Stadtbummel ein Erlebnis für die ganze Familie.

Familieninfo im Abo – mit unserem Newsletter 
immer auf dem neuesten Stand bleiben.


Die Familieninfo-MV ist ein Angebot des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Sport in Mecklenburg-Vorpommern.
Projektträgerin der Familieninfo-MV ist die ISBW gGmbH
© 2024 Familieninfo-MV
Unsere Partner*innen
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram