Mecklenburg-Vorpommern ist wie gemacht für kleine Entdeckungsreisen auf zwei Rädern: gut ausgebaute Wege, viel Natur und immer wieder ein See, ein Dorf oder ein Picknickplatz, der zum Anhalten einlädt. Ob entlang der Küste, durch schattige Alleen oder auf alten Bahntrassen: Eine Fahrradtour kann für Familien ein echtes kleines Abenteuer sein – wenn Strecke, Pausen und Ausrüstung gut gewählt sind. Sicherheit und Spaß gehen dabei Hand in Hand.
Ob Sandburgen an der Ostsee, ein Picknick im Wald, Radfahren entlang glitzernder Seen oder Stadtentdeckungen für Groß und Klein – unsere Blogserie begleitet euch durch vier typische Ausflüge in MV – ab 18.7 jede Woche neu!
🌳 Ab in die Natur – Naturparks erleben: Wir entdecken Wald und Wiese
🏙️ Stadt mit Kind – Im und abseits des Trubels: So wird der Citytrip mit Baby und Kind gelassen
Alle Beiträge sind aus der Perspektive von Familien mit kleinen Kindern geschrieben – mit praktischen Tipps und einem Blick für das, was Ausflüge für Kinder und Eltern zum Erlebnis macht.
Eine Fahrradtour mit Kind ist kein Rennen, sondern ein gemeinsames Erlebnis. Lieber kürzere Strecken mit genug Zeit zum Gucken, Spielen und Verschnaufen einplanen – so bleibt die Stimmung entspannt.
Tipp: Die interaktive Radnetzkarte MV hilft bei der Streckenplanung – mit vielen familienfreundlichen Routen.
Mit Sicherheit unterwegs
Sicher radeln heißt: aufeinander achten und gut vorbereitet losfahren.
Kinder unter 8 Jahren fahren auf dem Gehweg – das ist erlaubt und empfohlen.
Immer mit Helm – auch im Kindersitz oder Anhänger.
Anhänger, Lastenrad oder Sitze regelmäßig auf sicheren Halt prüfen.
Ruhige, verkehrsarme Strecken wählen – und lieber einen Umweg mehr einplanen.
Flickzeug, Pflaster und Ersatztrinken gehören ins Gepäck.
Wetter im Blick behalten
Auch bei schönem Wetter kann unterwegs viel passieren. Gut vorbereitet bleibt der Ausflug entspannt:
Hitze? Früh starten, schattige Abschnitte einbauen, Kopfbedeckung nicht vergessen.
Gewitter? Tour rechtzeitig abbrechen, Wald und Unterführungen meiden.
Regen? Dünne Regenjacke, Regen- oder Matschhosen und die Abdeckung für den Anhänger nicht vergessen – schon wird's nur halb so schlimm.
Kleine Entdecker ganz groß:
Diese einfache Mitmach-Karte macht aus jeder Fahrradtour ein Abenteuer – mit Malspaß, Sammelmomenten und Erinnerungen zum Mitnehmen.
Für welches Alter?
Ideal für Kinder von ca. 3–7 Jahren – je nach Interesse auch älter, besonders wenn sie gern malen oder Dinge entdecken.
Das braucht ihr vorab:
🗺️ A5-Blatt oder festeres Papier mit grober Tour-Skizze (z. B. Wald, Spielplatz, See, Brücke)
✏️ Buntstift oder Filzstift (auch nur 1–2 Farben reichen)
⭐ Optional: kleine Aufkleber oder Mini-Stempel
📎 Klemmbrett, Mappe oder stabiler Buchrücken zum Malen unterwegs
So funktioniert’s unterwegs:
🔍 Bei jeder Pause „Schätze“ entdecken – z. B. Baum mit dicker Rinde, rote Tür, großer Stein
🖍️ Das Kind zeichnet selbst auf der Karte ein – kleine Bilder oder Symbole
🌟 Wer mag, klebt einen Aufkleber oder stempelt die Pause als „Schatzpunkt“
✨ Am Ende entsteht eine kleine Erinnerung – individuell gemalt.
Manchmal ist es der Weg selbst, der das Ziel ist. Und manchmal das Eis an der nächsten Kreuzung.
Unser Fazit
Radtouren mit Baby oder Kleinkind brauchen weder Top-Ausrüstung noch ein Wochenprogramm. Mit etwas Vorbereitung und einem offenen Blick für kleine Entdeckungen wird schon eine Stunde auf dem Sattel zum echten Familienerlebnis.
Nächste Woche: Ab in die Natur – Wald, Wiese, Nationalpark: Familienausflüge ins Grüne
Teil 3 erscheint nächsten Freitag hier im Blog!