Mit Baby und Kind unterwegs – unsere Sommer-Serie
Teil 1: Sommer, Sonne, Badespaß – Entspannte Ausflüge an Strand und See
Familienleben in MV | Ausflüge & Ferientipps
18. Juli 2025 | Nora Meyer auf der Heide

Zwischen Ostsee und Seenplatte, Wäldern, Feldern und Städten liegt ein echtes Familienparadies: Mecklenburg-Vorpommern. Über 2.000 Kilometer Küste, wilde Natur in Nationalparks und ein dichtes Netz an Badestellen und Radwegen machen unser Land zu einem der erlebnisreichsten Deutschlands – perfekt für Sommerausflüge direkt vor unserer Haustür.

Blog-Sommerserie im Überblick

Ob Sandburgen an der Ostsee, ein Picknick im Wald, Radfahren entlang glitzernder Seen oder Stadtentdeckungen für Groß und Klein – unsere Blogserie begleitet euch durch vier typische Ausflüge in MV – ab 18.7 jede Woche neu!

Jetzt online!
🏖️  Ans Wasser – Sommer, Sonne, Badespaß: Entspannte Tage an Strand und See
Freut euch auf...

🚲  Auf Tour – Radtouren mit Kind: Gemeinsam sicher unterwegs
🌳  Ab in die Natur – Naturparks erleben: Wir entdecken Wald und Wiese
🏙️  Stadt mit Kind – Im und abseits des Trubels: So wird der Citytrip mit Baby und Kind gelassen

Alle Beiträge sind aus der Perspektive von Familien mit kleinen Kindern geschrieben – mit praktischen Tipps und einem Blick für das, was Ausflüge für Kinder und Eltern zum Erlebnis macht.

Sicher und entspannt ans Wasser!

Ein Ausflug an Strand oder See gehört für viele Familien einfach zum Sommer dazu.

Damit alle den Tag genießen können, lohnt es sich, vorab an ein paar Dinge zu denken – von der Sicherheit über den Sonnenschutz bis zum richtigen Gepäck.
Ein Blick auf die aktuelle Badewasserqualität in MV hilft bei der Planung.

Wassersicherheit – lieber einmal mehr hinschauen

Kleinkinder und auch Kinder, die schon ihr Seepferdchen gemeistert haben, sollten am Wasser nie unbeaufsichtigt sein.
Auch im seichten Bereich kann es schnell gefährlich werden – oft lautlos und ohne auffällige Bewegungen. Schwimmhilfen wie Flügel oder Westen unterstützen erste Schwimmübungen, ersetzen aber keine direkte Aufsicht.

Am Meer: Was die DLRG-Fahnen bedeuten
An bewachten Badestellen zeigt eine Fahne, wie sicher das Baden gerade ist:

🔴🟡 Rot-Gelb: Baden im überwachten Bereich möglich – DLRG ist vor Ort
🟡 Gelb: Vorsicht – nur für geübte Schwimmer geeignet
🔴 Rot: Baden aktuell nicht empfohlen

💡 Tipp: Die wichtigsten Baderegeln – kindgerecht erklärt mit Bildern – gibt es als PDF hier zum Download:
Kindgerechte Baderegeln
(PDF, Herausgegeben vom Portal "Auf nach MV")

Sonne gut dosieren

Am Wasser ist die UV-Strahlung besonders intensiv. Ideal ist eine Kombination aus UV-Kleidung, Sonnenhut, Schattenplatz (z. B. Strandmuschel) und Sonnencreme.

Was bedeutet LSF bei Sonnenschutz eigentlich genau? Hat ein Kind z. B. einen natürlichen Eigenschutz von 10 Minuten (je nach Hauttyp), schützt eine Sonnencreme mit LSF 30 theoretisch 30 × 10 Minuten = 300 Minuten. Wichtig zu wissen ist aber:

  • Dieser Schutz baut sich durch Schwitzen, Baden oder Abrieb schnell ab.
  • Deshalb gilt: alle 2 Stunden nachcremen, nach dem Baden sofort – sonst wirkt der Schutz nicht mehr zuverlässig,

☀️ Tipp: Alles zum Thema Sonnenschutz bei Babys und Kindern
Wie lässt sich Kinderhaut am besten vor UV-Strahlung schützen? Das BIÖG gibt alltagstaugliche Tipps zu Kleidung, Sonnencreme, Schatten und Verhalten: Kinderhaut schützen – Infos auf Kindergesundheit-info.de

Sicher buddeln am Strand

Buddeln gehört zum Strand einfach dazu! Sehr tiefe Löcher können jedoch instabil und damit zur Gefahr werden, wenn sie einstürzen.

Für unbeschwerten Buddelspaß mit Kind:

  • Keine tiefen Löcher buddeln – maximal bis zur Kniehöhe des Kindes graben
  • Tunnel oder Höhlen besser vermeiden – sie stürzen leicht ein
  • Feuchter Sand ist stabiler – am besten im nassen Bereich buddeln
  • Beim Spielen in Sicht- und Rufweite bleiben
  • Lieber gemeinsam und abwechselnd buddeln als gleichzeitig im Loch spielen

💡 Tipp: Sandburgen, kleine Wasserbecken oder flache Gräben machen genauso viel Spaß!

Gut gewappnet für kleine Zwischenfälle

Manchmal sind es die Kleinigkeiten, die den Ausflug entspannter machen. Wer ein paar typische Gefahren am Strand und auf der Wiese im Blick hat, verhindert kleine und große Unfälle:

  • Offene Getränke abdecken – Wespen sind gern mit von der Partie.
  • Im Sand und auf der Wiese sind Badeschuhe praktisch – sie schützen vor scharfkantigen Muscheln, Glasscherben, heißem Sand und Insektenstichen.
  • Liegeplatz kurz checken – kein Ameisennest oder Müll in Reichweite?
  • Schirme oder Strandmuscheln gut sichern – der Wind macht keine Pause.
  • Spielzeug beschriften – so bleibt der Lieblings-Eimer nicht zurück.

Was gehört in die Badetasche?

Praktische Tipps für entspannten Badespaß
  • Großer Zip-Beutel oder Wetbag für nasse Badesachen oder Sandspielzeug
  • Vorlesebuch für Pausen im Schatten
  • Badeponcho – schützt vor Sonne und wärmt in Planschpausen
  • Kopfbedeckung mit breiter Krempe für Gesicht, Kopf und Nacken
  • Sonnencreme (LSF 30 oder 50) und UV-Kleidung – unverzichtbar

Mit Kinderaugen unterwegs!

Unsere Tipps und Ideen für See und Strand

  • Kescher, Becherlupe oder Muscheltagebuch – für kleine Forschende
  • Mini-Tierfiguren oder Boote – Spielzeug, das auch im Wasser funktioniert
  • Picknick mit vertrauten Lieblingssnacks als buntes Buffet
  • Steine oder Muscheln sammeln – und zu Hause bemalen
  • Ein kühles Fußbad buddeln (lassen) – auch für Eltern entspannend
  • Kleines Ritual: „Wer findet die erste Muschel des Tages?“

Unser Fazit

Ein Tag am Strand oder See muss nicht perfekt durchgeplant sein. Oft reicht es, ein paar Dinge mitzudenken – Sonnenschutz, Sicherheit, Pausen, Snacks – und offen zu bleiben für das, was der Tag bringt.

Ein Blick durch Kinderaugen hilft dabei, kleine Momente bewusst wahrzunehmen: das erste Planschen, die gesammelte Muschel, der Sand zwischen den Fingern.

Nächste Woche: Auf Tour – Radtouren mit Kind: Gemeinsam sicher unterwegs

Teil 2 erscheint nächsten Freitag hier im Blog!

Wie Familien mit Baby oder Kleinkind kleine Radtouren sicher und entspannt gestalten können.

Familieninfo im Abo – mit unserem Newsletter 
immer auf dem neuesten Stand bleiben.


Die Familieninfo-MV ist ein Angebot des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Sport in Mecklenburg-Vorpommern.
Projektträgerin der Familieninfo-MV ist die ISBW gGmbH
© 2024 Familieninfo-MV
Unsere Partner*innen
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram