Familienzentren und Familienbildungsstätten sind Begegnungsstätten, die allen Familienmitgliedern - Frauen und Männern sowie Kindern und Senioren - offen stehen. Das Angebot reicht von Bildung und Betreuung über Begegnung bis zur Beratung.
Anlaufstellen für Menschen jeden Alters
Familienzentren und Familienbildungsstätten verstehen sich als Anlaufstellen für Menschen
jeden Alters. Unter einem Dach finden sich hier unter anderem Krabbelgruppen,
Selbstverteidigungskurse, Bastel- und Handwerksgruppen, Elternkurse, Kinderbetreuung,
Sprachkurse und Familienberatung. Die Leitung der Kurse übernehmen sowohl ehrenamtlich
engagierte Menschen aus M-V als auch Fachkräfte - wie etwa Pädagog*innen, Psycholog*innen, Ärzt*innen,
Elterntrainer*innen, Hebammen oder Erzieher*innen.
Die Familienzentren sind Kontakt- und
Informationsstellen für Familienselbsthilfe sowie Ausgangspunkte für gemeinsame Eltern-
und Familiengruppen. Familienbildungsstätten sind Bildungseinrichtungen für Erwachsene und Familien. Mit ihren Angeboten unterstützen und fördern sie die Entwicklung von Kindern und die erzieherische Kompetenz der Eltern.
Bundesverband der Familienzentren
Der Bundesverband der Familienzentren ist der Fachverband der Familienzentren in der Bundesrepublik Deutschland.
Der Bundesverband der Familienzentren (BVdFZ) will eine bundesweite Vernetzung der Familienzentren
mit dem Ziel chancengerechter Entwicklung für Kinder und Familien erreichen und versteht
sich als Interessenvertretung der Familienzentren.
Übersicht der Familienzentren & Familienbildungsstätten auf der Karte finden und nach Landkreisen
Alle Familienzentren & Familienbildungsstätten lassen sich auf der nachfolgenden Karte oder
sortiert nach Landkreisen finden. Jede Einrichtung stellt sich mit den individuellen Angeboten, Öffnungszeiten, Kontaktadresse sowie
Ansprechpartner*innen vor.