Integration geht uns alle an – Politik, Verwaltung und Gesellschaft sind aufgerufen, sich dafür stark zu machen. Wer Integration fordert, muss sie auch fördern.
Willkommen in Mecklenburg-Vorpommern!
Grundlage für die Förderung der Integration auf Landesebene bilden die Koalitionsvereinbarung sowie die Konzeption zur Förderung der Integration von Migrant*innen in Mecklenburg-Vorpommern. Hier werden Ziele, Aufgaben und die Umsetzung integrativer Maßnahmen in Kindertageseinrichtungen, Schulen, bei der Ausbildung, im Beruf, in Familien und weiteren Bereichen der Gesellschaft formuliert.
In Mecklenburg-Vorpommern sind mit dem Integrationsbüro in Stern Buchholz mit über 20 Integrationslotsen, einer guten Migrationsberatung, zwei psycho-sozialen Anlaufstellen für traumatisierte Flüchtlinge sowie 126 Sprach-Kitas und 166 Standortschulen mit Deutsch als Zweitsprache viele Maßnahmen auf den Weg gebracht worden.
Angebote für Zugewanderte
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es verschiedene Angebote für Migrant*innen für die Inanspruchnahme von Hilfeleistungen im Alltag und
eine gelingende gesellschaftliche Partizipation.
Die Träger der Migrationsberatung, der Jugendmigrationsdienste und der Integrationsfachdienste Migration sowie der Flüchtlingsrat und
die Migrantenvereine unter dem Dach von MigraNet-MV bieten Unterstützung in
persönlichen, beruflichen, sozialen und rechtlichen Belangen. Darüber hinaus bieten das
IQ Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern sowie das
Netzwerk Arbeit für Flüchtlinge Unterstützung auf dem Weg in Ausbildung und Arbeit.
Sprachmittlerpools in MV
Zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Fachpersonal z. B. in Behörden oder im Gesundheitssystem und Zugewanderten gibt es in Mecklenburg-Vorpommern vier Sprachmittlerpools. In Rostock, Schwerin, Greifswald und Neubrandenburg sind geschulte Sprachmittler*innen aktiv und können flexible auf Anfragen reagieren. Die Sprachmittler*innen sind selbst zugewandert und kennen sowohl die Systeme in ihrem Herkunftsland als auch die Gegebenheiten in Deutschland.
Der Verein "Diên Hông - Gemeinsam unter einem Dach e.V." koordiniert des Netzwerk für Sprachmittlung in MV. Auf der Website sind Informationsmaterialien und ein kurzes Erklär-Video zum Thema Sprachmittlerpools zu finden.
LINKTIPPS
Alles für den Schulstart
This is a block of text. Double-click this text to edit it.
www.dienhong.de|WebseiteZur Verbesserung der Kommunikation zwischen Fachpersonal z. B. in Behörden oder im Gesundheitssystem und Zugewanderten gibt es in Mecklenburg-Vorpommern vier Sprachmittlerpools.
www.regierung-mv.de|WebseiteDie Integrationspolitik in Mecklenburg-Vorpommern zielt auf die Teilhabe aller im Land lebenden Zugewanderten und die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhaltes.