Podcastserie „Landesprogramm unterwegs“

Das Landesprogramm „Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken!“ bildet die Grundlage für das gemeinsame Handeln unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure, die sich in Mecklenburg-Vorpommern für Demokratie, Toleranz und gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen. Einige von ihnen wird die Podcastserie „Landesprogramm unterwegs“ vorstellen. Die 18. Folge „Lesen hilft“ ist online. Sie finden die Folge auf dem Youtube-Kanal der Landeszentrale für politische Bildung und demnächst auf Spotify, iTunes und bei anderen Podcatchern sowie auf der Startseite des Beratungsnetzwerkes Demokratie und Toleranz.

Hintergrund:

Das Beratungsnetzwerk Demokratie und Toleranz Mecklenburg-Vorpommern unterstützt Personen, Kommunen, Institutionen wie zum Beispiel Schulen, Organisationen und Betriebe bei der Stärkung von Demokratie und Toleranz und der Bekämpfung von Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus.

Neuer FLIMMO: Ratgeber für TV, Streaming & YouTube

Die FLIMMO-Broschüre gibt Empfehlungen, sich im deutschen Kinderfernseh-Dschungel, beim Streaming und bei YouTube zurechtzufinden. Versandt werden 1.300 FLIMMO-Exemplare an 22 Schulen im Land. Diese Aktion ist für die Eltern der Erstklässler*innen kostenlos.

FLIMMO erstrahlt mit dieser Ausgabe in neuem Orange. Aber nicht nur die Verpackung ist neu, sondern auch der Inhalt. Der Elternratgeber für TV, Streaming & YouTube wurde an den aktuellen Bedürfnissen von Eltern neu ausgerichtet. Dabei werden nun auch Inhalte jenseits des klassischen Fernsehens stärker unter die Lupe genommen. Eine Ampel zeigt, ob eine Serie, ein Film oder ein YouTube-Kanal für Kinder geeignet ist – oder warnt vor ungeeigneten Inhalten. Auch Altersangaben helfen dabei, das Richtige zu finden. Und es gibt pädagogische Einschätzungen zu Filmen, Serien und anderen Inhalten, die Kinder zwischen 3 und 13 Jahren gern sehen – ob im TV, auf Streaming-Plattformen, Mediatheken, YouTube oder im Kino.