Neuer FLIMMO: Ratgeber für TV, Streaming & YouTube
Die FLIMMO-Broschüre gibt Empfehlungen, sich im deutschen Kinderfernseh-Dschungel, beim Streaming und bei YouTube zurechtzufinden. Versandt werden 1.300 FLIMMO-Exemplare an 22 Schulen im Land. Diese Aktion ist für die Eltern der Erstklässler*innen kostenlos.
FLIMMO erstrahlt mit dieser Ausgabe in neuem Orange. Aber nicht nur die Verpackung ist neu, sondern auch der Inhalt. Der Elternratgeber für TV, Streaming & YouTube wurde an den aktuellen Bedürfnissen von Eltern neu ausgerichtet. Dabei werden nun auch Inhalte jenseits des klassischen Fernsehens stärker unter die Lupe genommen. Eine Ampel zeigt, ob eine Serie, ein Film oder ein YouTube-Kanal für Kinder geeignet ist – oder warnt vor ungeeigneten Inhalten. Auch Altersangaben helfen dabei, das Richtige zu finden. Und es gibt pädagogische Einschätzungen zu Filmen, Serien und anderen Inhalten, die Kinder zwischen 3 und 13 Jahren gern sehen – ob im TV, auf Streaming-Plattformen, Mediatheken, YouTube oder im Kino.
Podcast "Wieso? Weshalb? Warum?"
Mit „Wieso? Weshalb? Warum?“ produziert das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum einen eigenen Podcast, in dem es ausschließlich um Kindermedien geht. In dem einstündigen Talk-Format berichten Menschen über ihre Arbeit, in der sie sich intensiv und professionell mit jeder Art von Kindermedien beschäftigen. Wieso? Weshalb? Warum?“ möchte die Lust auf Kindermedien wecken und zugleich den fachlichen Austausch darüber kultivieren. Genau diese Mischung von Unterhaltung und inhaltlichem Anspruch zeichnet das Format aus. „Im Mittelpunkt jeder Episode steht das konkrete Kindermedienangebot, doch immer interessieren mich dabei auch die individuelle Haltung und vor allem die persönlichen Erfahrungen meines Gastes“, sagt Thomas Hartmann. Der Podcast erscheint zu Beginn jedes Monats und richtet sich an Eltern und Pädagog*innen. Er ist überall kostenfrei zu hören, wo es Podcasts gibt.
Herausgegeben wird der Podcast vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF), ein Bundeszentrum für kulturelle Medienbildung und Filmkultur. Das KJF schafft seit mehr als 40 Jahren Rahmenbedingungen für einen verantwortungsvollen und kreativen Umgang mit Medien. Mit dem Podcast „Wieso? Weshalb? Warum?“ wird dieses Engagement um ein zeitgemäßes Format ergänzt.
Weitere Informationen zum Podcast...