Wenn im Herbst die Blätter fallen… Freizeittipps für die ganze Familie
Die Blätter färben sich bunt und schweben von den Bäumen, die Gummistiefel werden aus der Schrankecke geholt und der Wind weht frisch um die Nase. Es ist wieder soweit – der Herbst ist da!

Auch in Zeiten der Einschränkungen wollen wir alle eine schöne Herbstzeit verbringen und für die Kinder eine abwechslungsreiche Zeit gestalten. Doch welche Ideen und Möglichkeiten gibt es da? Wir haben euch mal eine kleine Auswahl zusammengestellt und hoffen es sind einige Inspirationen dabei…
- Pfützen springen macht richtig Spaß - Wenn es regnet, dann nichts wie raus. Mit den richtigen Klamotten kann euch nichts passieren.
- Der Klassiker schlechthin – bastelt euch einen Drachen und testet die Flugtauglichkeit.
- Auch wenn die Weihnachtszeit noch nicht da ist – Kekse backen, verzieren und genießen geht immer.
- Willkommen im Herbst-Tierpark – sammelt alles was die Jahreszeit so hergibt und bastelt aus Eicheln, Kastanien, Blättern etc. lustige Tierchen.
- Halloween steht vor der Tür – bastelt euch eine Laterne.
- Zu Besuch in einem Tier- oder Wildpark – stattet diesen noch vor der Winterpause einen ausgiebigen Besuch ab und schaut welche Tiere sich schon auf den Winterschlaf vorbereiten.
- Frische Luft macht hungrig – kocht oder backt gemeinsam mit euren Kindern was Leckeres. Vielleicht einfach mal eine Pizza selber machen und mit lustigen Gesichtern belegen.
- Herbstzeit ist Kuschelzeit – schaut euch zusammen einen schönen Kinderfilm an und macht es euch mit Popcorn oder Chips auf der Couch gemütlich.
- Lagerfeuerromantik – sammelt gemeinsam Holz und zündet ein Lagerfeuer an. Dazu dann Stockbrot, Würstchen oder Marshmallows. Es wärmt, macht Spaß und schmeckt auch noch gut.
- Ein Heim für die Vögel – baut ein Vogelhäuschen und stellt dieses bei euch im Garten oder an anderer Stelle auf.
- Wasser geht immer - ein Besuch im Schwimmbad macht eine Menge Spaß und so verlernen die Kinder, wenn sie es hoffentlich schon können, das schwimmen nicht wieder.
- Holt die Picknickdecke raus - ein Picknick kann man auch im Herbst noch machen, z. B. mit selbst gebackenen Plätzchen und Tee im Gepäck.
- Schnitzeljagd digital - Wetterfest anziehen und auf zum Geocaching. Die Schätze können zu Fuß, mit Rad oder mit dem Auto gesucht werden, außerdem kann man viele neue Orte entdecken. Das einzige was man dazu braucht ist ein Smartphone und einen Stift, damit man sich im Logbuch verewigen kann.
- Auf die Schnitzmesser, fertig, los – erntet oder kauft Kürbisse und schnitzt mit euren Kindern freche Gesichter hinein.

Natürlich haben auch die Treffpunkte vor Ort (Familienzentrum, Mehrgenerationenhaus, Jugendclub etc.) wieder ein tolles Ferienprogramm zusammengestellt. Am besten ihr erkundigt euch und meldet eure Kinder dort schnell an. Die Plätze sind heiß begehrt! Schaut gern auf unserer Website unter der Rubrik "Treffpunkte".
Das Team der FamilienInfo MV wünscht allen Familien eine schöne, bunte Herbstzeit und eine erholsame Ferienwoche!
Der impressionistische Maler Henri de Toulouse-Lautrec sagte einst: „Der Herbst ist der Frühling des Winters.“
Freizeitideen für die ganze Familie: Spaßgarantie zum kleinen Preis!
Was machen wir nur am Wochenende? Schwimmbad, Kino oder Freizeitpark sind Hits bei vielen Kindern, aber auf Dauer geht das an den Geldbeutel. Die FamilienInfo MV hat Freizeit-Ideen für Familien gesammelt, die wenig oder gar nichts kosten - und Spaß garantieren!

1. Fahrt zum nächsten Wasserspielplatz!
Kinder lieben Wasser – auch im Grundschulalter!
Auf Wasserspielplätzen gibt es mächtig was zu tun und die Abkühlung tut bei großer Hitze auch den Eltern gut. Achtung: Matschgefahr!
Wasserspielplätze in MV
2. Unternehmt Spaziergänge in Wald und Wiesen
Der Wald ist als kostenloser Natur- und Erlebnisraum einfach unschlagbar vielfältig. Ob Ihr nun ganz einfach darin herumspaziert, einen Erlebnispfad verfolgt, einen Duftspaziergang unternehmt, oder eine Schätz-Olympiade („Wie hoch ist diese Tanne? Wie weit ist es bis zum nächsten Hochstand?) ausruft, Spaß ist garantiert.
3. Wagt euch auf eine Nachtwanderung!
Der Wald ist als kostenloser Natur- und Erlebnisraum einfach unschlagbar vielfältig. Ob Ihr nun ganz einfach darin herumspaziert, einen Erlebnispfad verfolgt, einen Duftspaziergang unternehmt, oder eine Schätz-Olympiade („Wie hoch ist diese Tanne? Wie weit ist es bis zum nächsten Hochstand?) ausruft, Spaß ist garantiert.
4. Der Klassiker – Schnitzeljagd
Für eine klassische Schnitzeljagd braucht man nur wenige Utensilien, wie zum Beispiel Zettel und Stifte. Die Schnitzeljagd beginnt an einem bekannten Ort. Teilt Eure Familie in zwei Gruppen auf: In Jäger und Gejagte. Die Gruppe der Gejagten geht zuerst los. Sie denkt sich eine Route aus und hängt Zettel an Laternen, Bäumen und Bänken entlang dieser Route auf. Jeder Zettel führt zum nächsten Zettel. Zusätzlich können mit Straßenkreide Pfeile auf den Boden gemalt werden. Natürlich sollte die gejagte Gruppe es der zweiten Gruppe nicht zu leicht machen und auch einige Fallen oder Irrwege mit einbauen, die ins Leere laufen.

5. Organisiert ein Picknick mit anderen Eltern im Park!
Sitzen wir nicht alle im selben Boot? Der Austausch unter den schattenspendenden Bäumen tut gut und das Beste ist: Die Kinder haben Spielpartner*innen! Eine Familie bringt Wassermelone mit, die andere kümmert sich um Kekse - und schon ist ein Nachmittag mit buntem Programm gefüllt!
6. Macht einen Karaoke-Contest!
Wer von euch eine Spielekonsole zu Hause hat, kann mit dem richtigen Spiel aus der Wii, der Xbox oder auch der Playstation den Karaoke Contest mit der gesamten Familie starten. Jeder sucht sich sein Lieblingslied und trägt es mit voller Leidenschaft vor. Die Familie bestimmt den/die Gewinner*in.
7. Wer kennt sich am besten aus?
Es gibt ja unzählige Abwandlungen von dem Klassiker „Stadt-Land-Fluss“. Setzt euch in der Familie zusammen und gestaltet abhängig vom Alter der Kinder Euer eigenes Spiel mit Antwortkategorien. Die Reise durch Deutschland und um die Welt kann so am Küchentisch beginnen.

8. Eröffnet ein Limonadenlabor!
Mit welchen Zutaten lässt sich eine prickelnde Limonade herstellen? Testet mit den Kindern unterschiedliche Mengen und Mischverhältnisse und natürlich den Geschmack. Weitere interessante Experimente findet Ihr auf der Seite „Haus der kleinen Forscher“.
Haus der kleinen Forscher: Limonade selbst gemacht!
9. Kultur für Kids zum kleinen Preis
Zwischendurch ins klimatisierte Museum? Eine kleine Theatervorführung bei Regenwetter? Wir informieren Euch im Veranstaltungskalender des Kulturportals MV über kulturelle Freizeitveranstaltungen in Eurer Gegend!
10. Regentagen zum Trotz?
Auf der folgenden Seite findet Ihr zahlreiche Spiel- und Beschäftigungsideen für eine Zeit drinnen. Da hat Langeweile wirklich keine Chance!
Tipps für Indoorspiele