Online-Angebot STARK unterstützt Eltern in Krisen oder in Trennung
Expertinnen und Experten aus Psychologie, Pädagogik, Rechtswissenschaft und Ökonomie haben das Online-Angebot entwickelt. Das Portal wurde in den vergangenen fünf Jahren mit rund 2,6 Millionen Euro vom Bundesfamilienministerium gefördert.
Die Plattform richtet sich an drei Zielgruppen:
- Für Paare und Eltern bietet die Plattform Informationen zu rechtlichen, finanziellen und psychologischen Aspekten, gerade wenn Kinder betroffen sind, sowie praxisorientierte Trainings zur Konfliktbewältigung und Entscheidungsfindung.
- Für Kinder und Jugendliche bietet die Plattform einen eigenen Bereich, der altersgerecht bei Trennung unterstützt.
- Für Fachkräfte bietet die Plattform spezialisierte Tools und Wissensangebote für Fachkräfte aus der Paar-, Trennungs- und Erziehungsberatung.
Die Plattform ist kostenfrei zugänglich unter www.stark-familie.info.
Online-Plattform stärkt Familien bei Streit und Trennung
Auf der Webseite "STARK" finden Sie von Expertinnen und Experten erstellte Informationen und Tipps rund um die Themen Beziehungskrise, Trennung und Scheidung. Im Fokus stehen Familien. Daher untergliedert sich die Seite in zwei Hauptbereiche, einen für Paare in der Krise & Eltern und einen für Kinder & Jugendliche. Die Webseite bietet einen umfassenden, übersichtlichen, alltagsnahen und kostenfreien Überblick über die wichtigsten Themen.
FamilienApp: Familien-in-LUP
Die FamilienApp bietet eine zentrale Plattform für die Angebote für Familien im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Sie ist Schnittstelle zwischen Akteuren und Familien und kann überall in Anspruch genommen werden. (Werdende) Eltern und Familien finden durch die FamilienApp Angebote, Termine und Informationen, die zu ihren Bedürfnissen, ihrer Lebenssituation passen und das wohnortnah. Wichtige Informations- und Beratungsstellen lassen sich praktischerweise über Schlagworte oder Postleitzahlen filtern. So kann direkt der/die richtige Ansprechpartner*in für das jeweilige Anliegen gefunden werden.
Internet-Guide für Eltern
Der Elternguide.online hilft Eltern ihre Kinder bei der Nutzung von Apps, Spielen, Websites und sozialen Netzwerken kompetent zu begleiten. Dazu gehören altersgerechte Informationen über die sichere Mediennutzung von Kindern, empfohlene Angebote und Möglichkeiten für den Jugendschutz. Die Plattform stellt außerdem aktuelle Medienphänomene und ihre möglichen Herausforderungen vor. Eltern erfahren, welche Rolle sie bei der Medienerziehung ihrer Kinder spielen können und welchen Einfluss Medien auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen haben.