Neue Berufsorientierungsplattform

Die Berufsorientierungsplattform zynd (www.zynd.de) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) wurde unter Einbeziehung von Jugendlichen entwickelt. Die Plattform enthält interaktiv-spielerische Lernmodulen und Gamification-Elemente. Zynd verfolgt das Ziel, den Übergang von der Schule in den Beruf digital zu begleiten.

Wie die Plattform Jugendlichen hilft?!

Dafür gibt es zynd. Bei uns geht’s um Themen, die nach der Schule und vor dem Beruf anstehen. Oder anders: um deine Zukunft und darum, wie DU sie gestalten möchtest. Finde heraus, wo du gerade stehst, was dich wirklich interessiert, welche Entscheidungen auf dich warten und wie du dich bewirbst. Du kannst all unsere Playlets kostenlos (zum Spielen, Reflektieren und Orientieren) nutzen und musst dich nicht registrieren. Willst du deine Erfolge speichern, Badges sammeln und immer den Überblick behalten? Dann lohnt es sich, einen Account anzulegen. Wenn du von einer pädagogischen Fachkraft unterstützt wirst, könnt ihr euch im geschlossenen Bereich vernetzen und austauschen.

Berufenavi.de: So geht berufliche Orientierung heute

Wo soll es hingehen in Ausbildung und Beruf? Am 14. Oktober 2021 gaben Bundesbildungsministerin Anja Karliczek und Prof. Dr. Hubert Ertl, Forschungsdirektor und Ständiger Vertreter des Präsidenten im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), den Startschuss für ein brandneues Angebot. Berufenavi.de bietet allen Orientierung, egal, ob sie am Anfang ihrer Suche stehen, einen Teil des Weges schon hinter sich gebracht haben oder kurz vor dem Ziel stehen. Besucherinnen und Besucher können deshalb auf der Startseite zwischen drei Schwerpunkten wählen und sich „Erstmal orientieren“, die Abzweigung „Richtung Wunschberuf“ nehmen oder „Direkt zu den Ausbildungsangeboten“ navigieren.