MV-Tag 2025: Großes Landesfest vom 20.–22. Juni in Greifswald

Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald feiert 2025 ihr 775-jähriges Bestehen, das Land Mecklenburg-Vorpommern blickt auf 35 Jahre Wiedergründung zurück. Ein gemeinsamer Höhepunkt: der 15. Mecklenburg-Vorpommern-Tag, der vom 20. bis 22. Juni 2025 in Greifswald stattfindet.

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig lädt herzlich ein: „Der MV-Tag steht für Tradition, Innovation und Vielfalt – und würdigt, was Bürgerinnen und Bürger in unserem Land täglich leisten.“

Die Innenstadt wird zur Festmeile mit über 90 Ausstellern aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Ehrenamt und Wirtschaft. In 12 Themenbereichen präsentieren sich u.a. die Landesregierung, Hochschulen, Vereine und Sicherheitskräfte. Gleichzeitig finden die Landessportspiele statt – ein Novum beim MV-Tag.

Ein besonderes Highlight für Familien: Konzerte mit Joris, Marquess, dem Landespolizeiorchester und vielen regionalen Künstlern. Dazu gibt es Mitmachangebote, Ausstellungen und spannende Programmpunkte für Klein und Groß.

Der MV-Tag ist barrierearm gestaltet, mit leicht zugänglichem Gelände, großen Schriften und durchgehender Live-Transkription auf der Landesbühne. Auf der Website www.mvtag2025.de finden Besucher:innen zudem Infos in Leichter Sprache.

Die FamilienInfo MV ist ebenfalls dabei. Sie finden uns im Zelt vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport (Am Schießwall). Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher*innen!

Online-Beiligung: Ihre Vorschläge zum Landesaktionsplan Vielfalt

Im Jahr 2023 soll der Landesaktionsplan für die Gleichstellung und Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt (LAP Vielfalt) unter Beteiligung von Expert*innen, Fachkräften und interessierten Bürger*innen aus M-V weiterentwickelt werden.

Die Leitfrage lautet: Was kann die Landesregierung tun, damit lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche oder queere Menschen (LSBTIQ*) in M-V ohne Angst vor Diskriminierung leben und bestehende Benachteiligungen aufgehoben werden können? Welche Maßnahmen kann das Land ergreifen, um mehr Akzeptanz und Selbstverständlichkeit zu ermöglichen?

Wenn Sie konkrete Hinweise haben, was die Landesregierung tun soll, um die Lebenssituation von LSBTIQ* gerecht zu gestalten, dann beteiligen Sie sich gerne mit Ihren Vorschlägen noch bis zum 16. März 2023 über unser Online-Beteiligungstool. Sie können – selbstverständlich anonym – einen Vorschlag zu einem Thema oder mehrere Vorschläge zu verschiedenen Lebensbereichen machen, beispielsweise zum Thema LSBTIQ* in der Schule, zum Thema Familiengründung oder Arbeitswelt, Sport oder Sicherheit.

Hier geht es zum Beteiligungstool.

Was passiert mit den hier eingegebenen Vorschlägen? Sie werden dem jeweils thematisch zuständigen Ministerium zur Verfügung gestellt, auf Sachlichkeit und Machbarkeit geprüft und angepasst, sodass die erfolgversprechendsten Vorschläge als Maßnahmen in den neuen LAP Vielfalt überführt werden können. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nur ein Teil der Vorschläge in die finale Fassung einfließen kann. Der neue Aktionsplan wird voraussichtlich um den Jahreswechsel 2023/2024 von der Landesregierung beschlossen. Er soll für die Dauer von mindestens fünf Jahren wirken.