Bund investiert vier Milliarden Euro in frühe Bildung
Die Bundesregierung stellt in den Jahren 2025 und 2026 rund vier Milliarden Euro bereit, um die Qualität in Kitas bundesweit zu verbessern. Ziel ist es, bessere Bildungs- und Betreuungsbedingungen für Kinder zu schaffen und Eltern zu entlasten.
Die Mittel fließen vor allem in:
-
Fachkräftegewinnung und -qualifizierung
-
Sprachliche Bildung
-
Leitungs- und Qualitätsentwicklung
-
Kindertagespflege und gesunde Verpflegung
Zwei Bereiche – Fachkräfteförderung und Sprachbildung – sind für alle Länder verpflichtend.
Auch in MV sollen die Gelder helfen, den Personalmangel in Kitas zu lindern, Förderangebote auszubauen und die Ausstattung zu verbessern. Familien profitieren von stabileren Betreuungsangeboten und mehr Qualität im Alltag ihrer Kinder.
Langfristig will der Bund mit den Ländern bundesweite Qualitätsstandards in der frühen Bildung verankern. Entscheidend wird sein, wie effektiv die Umsetzung in den Ländern gelingt.
Interaktiver Deutschlandatlas erweitert und aktualisiert
Der interaktive Deutschlandatlas ist seit dem 29. Juli mit aktualisierten Daten und zwölf neue Karten online abrufbar. Der neue Deutschlandatlas zeigt nun auf insgesamt 68 Karten, wie es um wichtige Lebensbereiche in Stadt und Land bestellt ist. Die Karten geben einen Überblick über die unterschiedlichen Lebens- und Standortbedingungen in ganz Deutschland und schaffen somit nicht nur für die Bundesregierung eine wichtige Erkenntnisgrundlage für die Politik im Bereich der gleichwertigen Lebensverhältnisse.
Unter den neu aufgenommenen Karten werden nun auch gesellschaftspolitische Themen dargestellt, die bislang nicht visualisiert waren, wie zum Beispiel die Anzahl an Baufertigstellungen von Wohnungen, Beschäftigungs-, und Teilzeitquoten von Männern und Frauen oder die Väterbeteiligung am Elterngeld.
Darüber hinaus wurden bestehende Karten um wichtige Details ergänzt. So wurde zum Beispiel das Angebot für Kindertagesbetreuung für Kinder im Grundschulalter ergänzt und die Breitbandversorgung um Anschlüsse mit mindestens 1.000 Mbit/s hinzugefügt.