"Krümelkiste“ aus Neuenkirchen zur kreativsten Kita gekürt
Bildungsministerin Simone Oldenburg beglückwünscht die Kindern der Kita „Krümelkiste“ in Neuenkirchen bei Greifswald. Die Einrichtung darf sich durch einen Wettbewerb der „Ostsee-Zeitung“ „Kreativste Kita in ganz MV“ nennen.
„Wir gratulieren den Kindern der Kita „Krümelkiste“, ihren Erzieherinnen und Erziehern sowie den Eltern zu diesem Erfolg. Hier haben alle gemeinsam – von den Kleinsten bis zu den Vorschulkindern - mit ihren Kunstwerken eine wunderbare Herbstaktion auf die Beine gestellt. Das spricht für ein tolles Miteinander in der Kita und zeigt, wie kreativ und mit welch einer Freude in Kitas wie der „Krümelkiste“ das Wissen über Pflanzen und Tiere vermittelt wird“, freut sich Simone Oldenburg.
Beworben hatte sich die Kita mit einem Foto von der gestalteten Glasfront im Flur der Einrichtung. Unter dem Titel „Knuffige Tiere im Krümelherbstwald“ hatten die Kinder gebastelt und gemalt. Die Kita konnte sich gegen 48 Mitbewerber durchsetzen.
Pressemitteilung; Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung
25 Jahre Deutscher Generationenfilmpreis
Ab sofort können Filmschaffende bis 25 und ab 60 Jahre am Deutschen Generationenfilmpreis teilnehmen. Gefragt sind alle Themen und Umsetzungsformen. Das Jahresthema „Was wäre, wenn?“ bietet zusätzliche Gewinnchancen. Insgesamt gibt es Geldpreise in Höhe von 8.000 Euro zu gewinnen. Alle nominierten Filme werden beim kommenden Bundes.Festival.Film. auf großer Leinwand gezeigt. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2023
Der Deutsche Generationenfilmpreis ist seit 1998 die bundesweite Plattform für Filmschaffende unterschiedlicher Generationen. Im Fokus stehen ungewöhnliche Geschichten, persönliche Erlebnisse und besondere Generationen-Beziehungen. Hier kann man zeigen, was einen ganz besonders interessiert und bewegt. Und darstellen oder hinterfragen, was die Generationen verbindet - oder auch trennt. Teilnehmen können Filmemacherinnen und Filmemacher der Generation "60plus" (bis 2021: 50plus) sowie junge Kreative, die sich mit den Themen Alter(n) und dem Leben älterer Generationen befassen.
MV ist 30! Daher sucht der Landesjugendring MV gemeinsam mit dem Heimatverband MV einen Song für MV.
Setzt euch mit MV musikalisch auseinander. Was wünscht ihr euch für MV? Wie sieht euer Alltag aus? Was bereitet euch Freude oder Sorgen? Was macht MV für euch lebenswert? Verpackt all das in Text und Musik.
Mitmachen können junge Musiker*innen bis 27 Jahre, die noch keinen Vertrag mit einem Label haben. Bewerbt euch mit eurem Song bis zum 30. April 2021.
Auf der Webseite www.euer-song-für-mv.de kann ab Ende April für eure Songs abgestimmt werden. Auf der Webseite möchten wir euch kurz vorstellen. Dafür sendet uns ein kurzes Vorstellungsvideo oder auch ein Foto und einen Text und natürlich für die Abstimmung euren Song.