Neue Kinder- und Familienzentren stärken soziale Unterstützung in MV

Sozialministerin Stefanie Drese hat die ersten Zuwendungsbescheide für die neu geschaffenen Kinder- und Familienzentren (KiFaZ) in Mecklenburg-Vorpommern übergeben. „Damit nimmt ein bedeutendes sozialpolitisches Projekt Fahrt auf, das Familien, Eltern und Alleinerziehenden vielfältige und passgenaue Unterstützungsangebote bieten wird“, erklärte Drese in Grimmen.

Das Konzept stammt aus Finnland, wo Kindertageseinrichtungen auch als Anlaufstellen für Beratung und Unterstützung fungieren. Ziel ist es, Familien dort abzuholen, wo sie sich ohnehin aufhalten, und so die Hemmschwelle für Hilfsangebote zu senken.

Hilfe im Alltag integrieren

„Wenn man beim Abholen der Kinder auf einen Elterntreff oder einen Vortrag zu staatlichen Hilfen hingewiesen wird, passt das besser in den Alltag und erleichtert die Annahme von Unterstützung“, so Drese.

Eine Servicestelle beim SOS-Kinderdorf in Grimmen unterstützt die KiFaZe beim Aufbau der Strukturen. Insgesamt sollen mindestens 16 KiFaZe in allen Landkreisen und kreisfreien Städten entstehen. Dafür stellt das Land rund fünf Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds bereit. Die Zentren werden insbesondere in Orten und Stadtteilen eingerichtet, in denen viele Familien mit besonderen Herausforderungen leben.