Düsseldorfer Tabelle 2025: Änderungen im Unterhalt
Zum 1. Januar 2025 wurden die Bedarfssätze der Düsseldorfer Tabelle für minderjährige und volljährige Kinder angehoben.
- Minderjährige Kinder: Bedarfssätze steigen auf 482 Euro (bis 6 Jahre), 554 Euro (bis 12 Jahre) und 649 Euro (bis Volljährigkeit).
- Volljährige Kinder: Die Bedarfssätze wurden ebenfalls erhöht.
- Studierende: Der Bedarf steigt auf 990 Euro monatlich, inklusive 440 Euro Warmmiete.
Das Kindergeld wird auf den Unterhalt angerechnet. Die Selbstbehalte bleiben unverändert. Die Tabelle bleibt ein wichtiges Hilfsmittel für die Bestimmung des Kindesunterhalts.
Viele Frauen und Männer träumen von einem eigenen Kind. Je länger sich dieser Traum nicht erfüllt, desto schwieriger wird es oft für sie. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend möchten Sie unterstützen, damit Sie, als Frau, Mann aber vor allem als Paar gestärkt durch diese Kinderwunschzeit kommen.
Für die Podcast-Reihe hat die Kinderwunschpsychologin Sally Schulze verschiedenen Gästen die kniffeligen Fragen gestellt. Zu Wort kommen Fachleute aus der Medizin, der Beratung und auch Betroffene.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend veröffentlichte jüngst den Väterreport 2023. Dieser zeigt deutlich auf, dass Väter sich mehr für die Verteilung der Care Arbeit verantwortlich fühlen. Jeder zweite Vater möchte gern die Hälfte der Betreuung übernehmen. Tatsächlich gelingt dies nur jedem fünften Vater. Die Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit ist noch immer groß. Der Väterreport beschreibt auf Basis amtlicher Statistiken, wissenschaftlicher Studien und repräsentativer Bevölkerungsbefragungen die Lebenslagen, Werte und Einstellungen von Vätern in Deutschland und skizziert unterschiedliche Vätertypen.
Die Initiative SCHAU HIN! hat Online-Kurse für Eltern entwickelt. Sie verspricht, Eltern von Kindern von 0 bis 13 Jahren in nur 30 Minuten „fit zu machen in der Medienwelt, um die Mediennutzung Deines Kindes kompetent und aktiv zu begleiten.“ Je nach Alter des Kindes kann aus einer von vier Altersgruppen gewählt werden. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Auch klicksafe bietet Erklärfilme für Eltern: Mal eben noch Mails checken, Sprachnachrichten beantworten, einen Termin ausmachen... Was können wir tun, um uns vom digitalen Stress zu befreien, Medien gezielter zu nutzen und so für mehr Ausgleich zu sorgen? Wie gelangen wir zu mehr Balance im Familienalltag? Zwei Erklärvideos für Eltern bzw. für die Arbeit mit Eltern geben konkrete Tipps.
Bundesstiftung Mutter und Kind mit neuer Website
Ab 6. Dezember werden die Themen und Inhalte der Bundesstiftung barrierefrei und in einem frischen Design dargestellt. Auf der neuen Seite sind die Informationen zur Antragstellung übersichtlich gegliedert im Startmenu „Hilfe beantragen“ zu finden. Ob Interessierte wissen wollen, wo der Antrag auf Stiftungshilfen in ihrer Nähe gestellt werden kann, oder sich Hilfesuchende fragen, welche Voraussetzungen sie erfüllen müssen: Die jeweiligen Informationen können direkt angesteuert werden. Über die Schaltfläche mit dem Symbol der Weltkugel gelangt man so z.B. direkt zu den Infoblättern der Bundesstiftung, die derzeit neben Deutsch in weiteren 19 Sprachen sowie bebildert in Leichter Sprache zur Verfügung stehen.
Zur Website der Bundesstiftung Mutter und Kind...
Weltstillwoche "Eine Handvoll Wissen reicht"
Die Themen Säuglingsernährung und insbesondere das Stillen sind für jede Mutter relevant. Rund 800.000 Kinder kommen in Deutschland jährlich zur Welt, ebenso viele Frauen fragen sich, wie sie ihr Kind am besten ernähren. Und dies unabhängig von Alter, Sozialstatus und anderen Rahmenbedingungen. Jedes Jahr in der 40. Kalenderwoche findet die Weltstillwoche statt, eine von der World Alliance for Breastfeeding Action (WABA) organisierte Aktionswoche. Ziel der Weltstillwoche ist es, Stillen als natürliche und selbstverständliche Ernährung für Säuglinge in den Mittelpunkt zu stellen und sowohl Familien als auch die Gesellschaft über die positiven Effekte des Stillens zu informieren. Vom 3. bis 9. Oktober 2022 findet die diesjährige Weltstillwoche unter dem Motto "Stillen - eine Handvoll Wissen reicht." statt.