Kampagne weist auf Online-Hilfen für Kinder und Jugendliche hin

Das Bundesfamilienministerium hat eine Plakatkampagne gestartet, um auf das Projekt „Hilfen im Netz“ aufmerksam zu machen. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche aus Familien mit psychisch oder suchtkranken Eltern zu unterstützen.

Über die Website hilfenimnetz.de erhalten Betroffene anonyme, kostenfreie Online- und Telefonberatung sowie eine digitale Landkarte mit regionalen Hilfsangeboten.

Die Kampagne wird von 4.000 City-Light-Plakaten in über 20 Großstädten begleitet. Projektträger sind NACOA Deutschland e.V. und KidKit. Unterstützt wird die Aktion von Lina Larissa Strahl, die als Botschafterin in sozialen Medien auf das Thema aufmerksam macht.

Kampagne "Schieb deine Verantwortung nicht weg!"

Hinsehen, wenn jemand auf dem Spielplatz merkwürdig mit einem Kind umgeht? Genau hinhören, wenn ein Kind erzählt, was für Bilder und Videos in der WhatsApp-Gruppe der Klasse hin- und hergeschickt werden? Nachfragen, wenn ein Kind berichtet, dass die Trainerin im Turnverein so komisch Hilfestellung gibt?

Und dann, wenn da auch nur ein Verdacht aufkommt: Etwas unternehmen? Kinder können sich nicht alleine schützen. Dafür sind Erwachsene verantwortlich. Und alle können lernen, was zu tun ist – und das nicht erst, wenn etwas passiert ist.
Sieh hin – hör zu – frag nach.

"Schieb deine Verantwortung nicht weg!“ ist der Titel der neuen Kampagnenphase gegen Kindesmissbrauch.

Kampagne "Foto gemacht - Moment verpasst!"