Am 7. März ist Equal Pay Day
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer, das hat das Statistische Bundesamt für das Jahr 2022 berechnet. Als Gender Pay Gap oder geschlechtsspezifische Lohnlücke wird die prozentuale Differenz zwischen durchschnittlichen Bruttostundenlohn der Männer und dem durchschnittlichen Bruttostundenlohn der Frauen im Verhältnis zum durchschnittlichen Bruttostundenlohn der Männer bezeichnet. Frauen verdienten im Jahr 2022 mit durchschnittlich 20,05 Euro einen um 4,31 Euro geringeren Bruttostundenverdienst als Männer (24,36 Euro).
Rechnet man den Wert von 18 Prozent in Tage um, arbeiten Frauen vom 1. Januar an 66 Tage umsonst. Der nächste Equal Pay Day findet deshalb am 7. März 2023 statt.
Im Podcast zu equal pay kommen in der aktuellen Staffel Vertreter*innen aus Kunst und Kultur zu Wort und sprechen über Vereinbarkeitsfragen, Gehaltsverhandlungen und Veränderungspotential für mehr Sichtbarkeit von Frauen in der Kunst.
Auch in Mecklenburg-Vorpommern wird es in den Städten und Regionen wieder Aktionen und Veranstaltungen rund um den Equal Pay Day geben.
Die Digitalisierung ist in vollem Gange und wird in den kommenden Jahren alle Bereiche unseres Lebens grundsätzlich verändern – wie wir kommunizieren, uns informieren, konsumieren und vor allem: wie wir arbeiten. Gerechte Bezahlung muss nicht nur gefordert, sondern das Versprechen muss auch durch unser Handeln in die Tat umgesetzt werden. Inspirierende Beispiele für die Umsetzung der notwendigen Veränderungen werden im kostenlosen EPD-Journal 2022 vorgestellt.
Nimmt man die aktuelle Lohnlücke von 18 % zugrunde, markiert der Equal Pay Day den Tag, bis zu dem Frauen sozusagen „umsonst“ arbeiten. Führt man diese Idee konsequent weiter, feiern Frauen in diesem Jahr also erst am 7. März Neujahr. Und da zu jeder guten Silvester-/Neujahrsparty ein Countdown gehört, hat das Aktionsbündnis EPD in MV diesen Countdown bereits am 17. Februar gestartet. Sie erhalten über die Social Media Kanäle des Aktionsbündnisses (Facebook und Instagram) bis zum 07. März jede Menge Infos rund um den #EqualPayDay.
Clip: "Starke Frauen - Starkes MV"
Mit dem Kurzfilm "Starke Frauen - Starkes MV" greift das Aktionsbündnis Equal Pay Day MV verbreitete Vorurteile und Verhaltensmuster auf und stellt engagierte Frauen aus unserem Bundesland vor. Noch immer gibt es viele Vorurteile und Rollenklischees mit denen sowohl Frauen als auch Männer leben müssen. Aber müssen wir das wirklich? Die Protagonistinnen aus dem Spot zeigen ihre Vielfältigkeit und welchen Beitrag Frauen in unserer Gesellschaft leisten.
Neugierig geworden? Dann schauen Sie sich den Clip "Starke Frauen - Starkes MV: Aber warum verdienen Frauen immer noch weniger als Männer" gern selbst an!