Weihnachtszeit ist Filmzeit!

Ob Märchen, Klassiker oder Animationen – zu Weihnachten gibt es viel zu sehen. Für jede Altersklasse ist etwas dabei:

Das FLIMMO Weihnachtsspecial gibt einen Überblick über Filme, Serien und Videos für jede Altersgruppe!

NDR young Reporter gesucht

Als NDR young reporter produzieren die Jugendlichen mit NDR Journalist*innen ihre Geschichte - und der NDR veröffentlicht diese auf seinen Social-Media-Kanälen, im Fernsehen oder im Radio. Die Geschichten der Nachwuchs-Journalist*innen werden zur ARD-Themenwoche "WIR?! - Was die Gesellschaft zusammenhält" gesendet. Das Projekt ist für junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren aus dem Norden. In den Herbstferien wird produziert – mit Redaktionen aus dem ganzen Norden und in den Bundesländern Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern – je nachdem wo die Bewerber*innen wohnen.

Interessiert? Dann bewerbt Euch beim NDR bis zum 6. September 2022!

FLIMMO TV Special Weihnachten

An den Feiertagen ist viel geboten. Die Kinder haben in den Ferien viel Zeit und wollen sich die Highlights bei Streaming-Anbietern, im TV oder bei YouTube nicht entgehen lassen. Wie man mit diesen Wünschen umgeht und was sonst noch zu beachten ist, lesen Sie im FLIMMO TV Special.

Märchen, Animationen oder Klassiker aus der eigenen Kindheit: An Weihnachten gibt es im TV oder bei Streaminganbietern jede Menge zu sehen. Bei der Auswahl kommt es vor allem auf das Alter an: Für Medienanfänger*innen sind kurze, einfache Geschichten geeignet, die ein gutes Ende nehmen und ohne große Spannungsmomente auskommen. Grundschulkinder fiebern mit jungen Heldinnen und Helden mit, die über sich hinauswachsen und Abenteuerliches und Fantastisches erleben. Sind die Figuren etwas schräg und witzig, ist diese Altersgruppe besonders angetan. Für ungewöhnliche Helden, starke Jungen und Mädchen aber auch Magisches und Geheimnisvolles begeistern sich ältere Kinder. Themen wie das Streben nach Unabhängigkeit und abenteuerliche Bewährungsproben sprechen sie besonders an. Filme für die ganze Familie punkten mit zeitlosen Geschichten und außergewöhnlichen Held*innen.

MEDIATOP in Schwerin eröffnet

In den MEDIATOPEN (ehemals Offene Kanäle) der Medienanstalt MV können Bürger*innen des Landes Medien selbst machen. Sie erhalten dadurch die Möglichkeit, sich mit Gedanken und Ideen an eine breite Öffentlichkeit zu wenden und zu erfahren, wie Medien gemacht werden und welche Wirkung und welchen Einfluss sie auf die Gesellschaft haben. Es können alle Tätigkeiten einer Medienproduktion ausprobiert und unter fachlicher Anleitung der Mitarbeiter*innen vor Ort erlernt werden. Ob Redaktion, Moderation, Regie oder Schnitt, alles ist möglich. Die MEDIATOPE in Schwerin, Rostock, Neubrandenburg, Greifswald und Malchin haben sich zudem in den letzten Jahren von reinen Bürgersendern hin zu Medienbildungszentren entwickelt. Seminare, Fachtagungen und Workshops begleiten und ergänzen das traditionelle Angebot Offener Kanäle.

Flimmo "Alle(s) zuhaus im Lockdown"

Noch immer sind Schulen und Kindergärten geschlossen, und fast alles wird in die eigenen vier Wände verlagert: Unterricht, Arbeit, Freizeit und sogar Sport. Vielen Eltern geht langsam die Puste aus. Und auch die Ideen, wie man Kinder sinnvoll beim Distanzlernen unterstützen oder den Tag über beschäftigen kann.

FLIMMO hat auf www.flimmo.de/corona zahlreiche Tipps zusammengestellt, die Eltern und Kindern durch die Zeit im Lockdown helfen können – mit und ohne Medien.

Homeschooling: Lernen mit Medien 
Ob Schulfernsehen, unterhaltsame Wissensformate, Lernplattformen oder Motivationstipps für das Lernen zuhause: FLIMMO hat ein paar hilfreiche Angebote zusammengestellt, die Kinder beim Homeschooling unterstützen und Eltern entlasten können.

On- und offline: Tipps für die Freizeit 
Eisige Experimente im Schnee, Turnen mit Profisportlern oder ein essbares Iglu basteln: Hier gibt es viele lustige, kreative und abwechslungsreiche Ideen gegen die Langeweile im Lockdown – für drinnen oder draußen, mit und ohne Medien.

Wissen und Aufklärung für Kinder rund um das Corona-Virus 
Nach wie vor ist das Thema Corona in vielen Familien präsent und wirft viele Fragen auf: Wann geht die Schule wieder los? Darf man die Großeltern besuchen? Ist das Virus auch für Kinder gefährlich? FLIMMO zeigt, wie Eltern mit solchen Fragen und Unsicherheiten umgehen können und wie es gelingt, kindgerecht zu informieren. Zudem gibt es eine Sammlung an Schaubildern, Videos und Texten, die Wissenswertes für Kinder rund um das Corona-Virus vermitteln.