Landespräventionspreis 2025 "Augen auf! Gewaltprävention in der Pflege"

Gewalt in der Pflege ist komplex und kann Pflegebedürftige ebenso wie Pflegende oder Angehörige treffen. Studien zeigen, dass etwa 90 Prozent der professionellen Pflegekräfte innerhalb eines Jahres Gewalt erlebt haben. Gleichzeitig gaben 70 Prozent an, in diesem Zeitraum auch selbst Gewalt gegenüber Pflegebedürftigen ausgeübt zu haben.

Die Preisträger erhalten im Rahmen des 13. Landespräventionstages „Augen auf! Gewaltprävention in der Pflege“ am 3. Juli 2025 an der Hochschule Neubrandenburg den „Oscar der Kriminalprävention Mecklenburg- Vorpommern“, Urkunden und - Geldprämien in Höhe von insgesamt 3.500 Euro.

Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt durch eine Jury. Einsendeschluss ist der 25. April 2025!

Medienkompetenz-Preis MV 2024

Seit 2006 verleiht die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern jährlich den Medienkompetenz-Preis Mecklenburg-Vorpommern. Der Preis ist herausragenden Projekten gewidmet, die nachhaltige und/oder innovative Medienarbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen durchgeführt haben.

Bildungsträger und Schulklassen, Freizeit- und Kindereinrichtungen, Vereine, Jugend- und Seniorengruppen sowie Einzelpersonen aus unserem Land können ab sofort ihre medienpädagogischen Projekte aus den Jahren 2022 bis 2024 einreichen. Der Einsendeschluss ist der 15. Januar 2024.

Projekte aus allen Altersgruppen und allen Bereichen der Medienarbeit sind willkommen. Der Konzeptvielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Es werden Preisgelder in einer Gesamthöhe von 6.000 Euro vergeben.

Der Medienkompetenz-Preis Mecklenburg-Vorpommern 2024 prämiert Medienbildungs-Projekte aus den Bereichen:

25 Jahre Deutscher Generationenfilmpreis

Ab sofort können Filmschaffende bis 25 und ab 60 Jahre am Deutschen Generationenfilmpreis teilnehmen. Gefragt sind alle Themen und Umsetzungsformen. Das Jahresthema „Was wäre, wenn?“ bietet zusätzliche Gewinnchancen. Insgesamt gibt es Geldpreise in Höhe von 8.000 Euro zu gewinnen. Alle nominierten Filme werden beim kommenden Bundes.Festival.Film. auf großer Leinwand gezeigt. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2023

Der Deutsche Generationenfilmpreis ist seit 1998 die bundesweite Plattform für Filmschaffende unterschiedlicher Generationen. Im Fokus stehen ungewöhnliche Geschichten, persönliche Erlebnisse und besondere Generationen-Beziehungen. Hier kann man zeigen, was einen ganz besonders interessiert und bewegt. Und darstellen oder hinterfragen, was die Generationen verbindet - oder auch trennt. Teilnehmen können Filmemacherinnen und Filmemacher der Generation "60plus" (bis 2021: 50plus) sowie junge Kreative, die sich mit den Themen Alter(n) und dem Leben älterer Generationen befassen.