Die Möglichkeiten sind vielfältig, aber dennoch oder gerade deswegen wissen viele Absolvent*innen nicht, was sie nach der Schulzeit machen sollen. Ausbildung oder Studium? Universität oder Fachhochschule? Erstmal ein Praktikum oder doch als Au-Pair ein Jahr im Ausland?
Die Basis: Was macht mir Spaß?
Um diese Entscheidung treffen zu können, sollten sich die jungen Menschen mit ihren Talenten beschäftigen und sich die Frage stellen, an welchen Dingen sie Freude haben. Denn die Frage nach dem weiteren Bildungsweg ist gleichzusetzen mit der Frage: „Was kann und was will ich eigentlich?“
Deutschlandweit existieren ca. 345 anerkannte Ausbildungsberufe und man kann in Deutschland an 355 Hochschulen in 165 Orten 8.872 grundständige und 4.698 weiterführende Studiengänge studieren. Duale Studiengänge sind die Alternative für diejenigen, die Studium oder Ausbildung zu einseitig finden. Hier wird sowohl praktische Erfahrung im Betrieb gesammelt als auch theoretisches Wissen im Vorlesungssaal erworben.
Mit Hilfe von Online-Berufswahltests erfahren die Absolvent*innen, wo ihre Stärken und Interessen liegen, und bekommen außerdem eine erste Einschätzung, welche Studiengänge und oder Ausbildungsberufe zu ihnen passen.
LINKTIPPS
Alles für den Schulstart
This is a block of text. Double-click this text to edit it.
www.aubi-plus.de|WebseiteDu hast bald deinen Schulabschluss in der Tasche? Super, damit ist der erste große Schritt deiner Karriere geschafft. Das heißt jedoch nicht, dass du dich darauf ausruhen kannst. Eine zentrale Frage, die du dir jetzt stellst: Welcher Beruf passt zu mir?
www.ihk-lehrstellenboerse.de|WebseiteBist Du Dir noch nicht ganz sicher, welcher Beruf zu Dir passt? Dann bist Du hier richtig! Wähle Deine Talente und Interessen aus, damit werden Dir passende Berufe vorgeschlagen.
www.schuelerpilot.de|WebseiteMit Hilfe dieses Online-Berufswahltests erfährst Du, wo deine Stärken und Interessen liegen und bekommst außerdem eine erste Einschätzung, welche Studiengänge und Ausbildungsberufe zu dir passen. Möglicherweise entdeckst Du dadurch auch ganz neue Perspektiven?
www.boys-day.de|OnlineportalAm Boys'Day – Jungen-Zukunftstag können Jungen Berufe kennenlernen, in denen bislang nur wenige Männer arbeiten. Das sind vor allem Berufe aus dem sozialen, erzieherischen und pflegerischen Bereich.
www.girls-day.de|OnlineportalAm Girls'Day können Schülerinnen Einblick in Berufsfelder erhalten, die Mädchen im Prozess der Berufsorientierung nur selten in Betracht ziehen.
www.zukunftsmacher-mv.de|WebseiteDie Zukunftsmacher MV sind ein Netzwerk starker, weil vorbildlicher und innovativer Arbeitgeber*innen in Mecklenburg-Vorpommern. Anhand von praktischen Beispielen aus den Mitgliedsunternehmen zeigen die Zukunftsmacher, dass Menschen in Mecklenburg-Vorpommern gut und attraktiv arbeiten und leben.