Fachtag ADHS: Verstehen, Unterstützen, Begleiten

Vorträge & Informationen

Teilnahmekosten: 5€

Marker Icon Mi., 21. Mai
16:00 bis 18:30 Uhr
Marker Icon Großeltern, Generation 60+, Eltern
Calendar Icon
Calendar Icon Veranstalter*in: Kreisdiakonische Werk Stralsund e.V.
Event Thumbnail

Beschreibung


Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) stellt Kinder, Eltern, Pflegeeltern und Fachkräfte vor große Herausforderungen. Um mehr Verständnis für das Thema zu schaffen und praxisnahe Unterstützung zu bieten, laden das Kreisdiakonische Werk Stralsund e.V. und der Pflegekinderdienst des Landkreises Vorpommern-Rügen in Kooperation mit dem Helios Hanseklinikum Stralsund zum Fachtag ADHS ein.


Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 21. Mai 2025, von 16:00 bis 18:30 Uhr im Tagungsraum der Elimgemeinde Stralsund, Barther Str. 65, 18437 Stralsund statt. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.


ADHS und seine Auswirkungen im Alltag


Als Referentin wird Luciné Loose, Oberärztin am Helios Hanseklinikum Stralsund | West, das Störungsbild ADHS erläutern und damit verbundene Herausforderungen im Alltag thematisieren. Neben grundlegenden Informationen stehen konkrete Impulse zur Unterstützung von Kindern mit ADHS in Kita, Schule und Familienalltag im Mittelpunkt. Zudem gibt es Raum für individuelle Fragen und Erfahrungsaustausch.


Anmeldung und Kinderbetreuung


Die Anmeldung ist bis zum 30. April 2025 über das Formular „Anmeldung Fachtage FASD | ADHS“ möglich unter https://kdw-hst.de/veranstaltungen/fachtag-adhs.


Für Pflegeeltern wird eine kostenlose Kinderbetreuung durch Integrationshelfer:innen und den Pflegekinderdienst angeboten. Die Betreuung ist auf maximal 10 Kinder begrenzt und muss verbindlich separat unter pflegeelternstammtisch@kdw-hst.de angemeldet werden.


Mehr zur Veranstaltung

Veranstaltungsort

Mein Veranstaltungsort

Familieninfo im Abo – mit unserem Newsletter 
immer auf dem neuesten Stand bleiben.


Die Familieninfo-MV ist ein Angebot des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Sport in Mecklenburg-Vorpommern.
Projektträgerin der Familieninfo-MV ist die ISBW gGmbH
© 2024 Familieninfo-MV
Unsere Partner*innen
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram