Hier stellen wir die aktuellen Informationen für Familien in MV zusammen. Sortiert nach Themenbereichen informieren wir über aktuell geltende Reglungen. Auf dem Corona-Portal des Landes MV finden Sie darüber hinaus Zahlen, einen FAQ-Katalog, Videos, Meldungen und Dokumente auf einen Blick. Für Fragen rund um die Corona-Krise nutzen Sie das, von der Landesregierung eingerichtete, zentrale Bürgertelefon: 0385/588-11311.
Links zu aktuellen Informationen
Kinderschutzhotline für Mecklenburg-Vorpommern: Telefonische Beratung & Hilfe: 0800 1414007
Eltern-Stress-Telefon: 0385 4791570 (Montag bis Freitag von 14:00 -17:00 Uhr)
Links zu aktuellen Informationen
Hotline Schule:
Für dringende Fragen sind in den Staatlichen Schulämtern des Landes Hotlines geschaltet. Bitte versuchen Sie zunächst Ihre Fragen telefonisch mit der Schule vor Ort zu klären, bevor Sie die Hotline anrufen. Sie erreichen die Staatlichen Schulämter von Montag bis Freitag von 07:30 bis 16:00 Uhr unter den folgenden Telefonnummern:
Staatliches Schulamt Schwerin - 0385 588 781-04
Staatliches Schulamt Rostock - 0381 70 00 78400
Staatliches Schulamt Greifswald - 03834 59580
Staatliches Schulamt Neubrandenburg - 0395 380 783 50
Das Bundeskabinett hat das "Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" beschlossen. Es besteht aus einem Nachholprogramm für pandemiebedingte Lernrückstände und einem umfangreichen Maßnahmenpaket zur Unterstützung der sozialen Kompetenzen und der allgemeinen Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Das vom Bund aufgelegte "Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" hat vier Säulen:
Rund 5,5 Millionen Euro erhält Mecklenburg-Vorpommern für den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe aus dem vom Bund aufgelegten Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“. Sozialministerin Stefanie Drese stellt die Maßnahme-Pläne ihres Ministeriums zur Umsetzung des Programms vor.
Das Bundeseniorenministerium trägt mit verschiedenen Programmen und Projekten dazu bei, dass Ältere auch in der Pandemie vernetzt und aktiv bleiben. Auch die Mehrgenerationenhäuser bei uns im Land helfen dabei, soziale Isolation und Vereinsamung zu verhindern.
Digitale Kommunikationsmittel ermöglichen es, den Kontakt zu Freunden und Verwandten aufrechtzuerhalten. Auch Einkäufe, Bankgeschäfte oder Videosprechstunden mit der Hausärztin oder dem Hausarzt sind online möglich. Doch häufig gibt es noch Berührungsängste. Diese greift das Programm "Digitalen Engel" auf. Normalerweise steuern sie mit ihrem Infomobil Marktplätze oder Seniorentreffs in ganz Deutschland an. Aufgrund der COVID-19-Pandemie findet die Deutschlandtour nun digital statt. Die Liste mit den Onlineveranstaltungen finden Sie auf der Website der "Digitalen Engel".
Das Landesamt für Gesundheit und Soziales MV informiert mit Merkblättern für Infizierte und Kontaktpersonen (ungeimpft, geimpft & genesen) darüber, worauf im Falle eines Kontaktes zu einer Corona-positiv getesteten Person zu achten ist. Da die Gesundheitsämter in der Regel nicht mehr über den Status als enge Kontaktperson informieren, ist die jeweilige Person selbstständig für die Einhaltung von Quarantäne-Maßnahmen verantwortlich.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt Schwangeren ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel sowie Stillenden die Impfung gegen COVID-19. Die Impfempfehlung gilt ausdrücklich für alle Frauen im gebärfähigen Alter.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Corona-Schutzimpfung für alle Kinder und Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren sowie für Kinder mit Vorerkrankungen im Alter von 5 bis 11 Jahren.
Wir stellen ein PDF mit einer Übersicht der Beratungs- und Unterstützungsangebote bereit, die insbesondere während der Corona-Pandemie Anlaufstellen darstellen.
Besondere Momente in Bildern festzuhalten ist schon lange Teil der menschlichen Kultur. Seitdem allerdings Smartphones hochauflösende Fotos auf Knopfdruck produzieren, hat die Zahl der täglich aufgenommenen Bilder massiv zugenommen. Darüber hinaus bieten Social Media Dienste...
Ein schöner Familienausflug muss nicht immer in den teuren Freizeitpark oder ins Schwimmbad führen. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es viele schöne, kostenlose Angebote und Ausflugsziele, die einen spannenden Tag mit der Familie versprechen! Wir schaffen einen...
Mecklenburg-Vorpommern hat viel zu bieten für Familien. Die zahlreichen Familienferienstätten an den Ostseeküsten und der Seenlandschaft garantieren eine schöne Urlaubszeit. Die saubere, klare Luft, die eindrucksvolle Natur- und Tierwelt und der Wasserreichtum machen MV zum...
Gründe für eine Auszeit vom Erwerbsleben sind vielfältig - Elternzeit, Krankheit, Arbeitslosigkeit. Für den Wiedereinstieg in den Beruf spricht Vieles: Chancen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung, (mehr) finanzielle Unabhängigkeit, die wirtschaftliche Absicherung der Familie, die...